Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Düsseldorf

Niederrhein

Blick auf den Issumer Turm, Krefeld-Linn

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Düsseldorf

Niederrhein

Blick auf den Issumer Turm, Krefeld-Linn

Highlight (Segment) • Historische Stätte

Blick auf den Issumer Turm, Krefeld-Linn

Empfohlen von 220 Wandernden von 229

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Blick auf den Issumer Turm, Krefeld-Linn

    4,6

    (65)

    298

    Wanderer

    1. Burg Linn – Historischer Stadtkern von Linn Runde von Gellep-Stratum

    8,51km

    02:09

    20m

    20m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    22. Mai 2018

    „Der Issumer Turm ist ein ehemaliger Wohnturm und Wahrzeichen des Krefelder Vorortes Linn. Der denkmalgeschützte Bau steht an der Ecke Mauerstraße/Issumer Straße.
    Der Turm wurde im 14. Jahrhundert als sogenanntes Burgmannshaus (kleine Turmburg mit Hofgebäuden) erbaut und ist benannt nach seinen wahrscheinlich ersten Lehnsträgern – den aus dem Geldrischen stammenden Rittern von Issum. Erster belegter Lehnsnehmer war jedoch 1430 Simon von Aldenbrüggen. In dem ehemaligen Burglehn des kurkölnischen Linn saßen anschließend Mitglieder der verschiedensten rheinischen Adelsgeschlechter, darunter die Herren von Brempt, Eyll, Preuth, von der Warth, von Nievenheim und von Hallberg. Nachdem der Turm in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts baulich verändert worden war, verkaufte der letzte adlige Eigentümer des Turmes, der Graf Konstantin von Hallberg, das Anwesen 1854 an einen Linner Schreinermeister. Dessen Erben verkauften den Issumer Turm 1908 an die Stadt Krefeld. Der Issumer Turm und seine Nebengebäude befinden sich seit 2010 wieder in Privatbesitz. Am 6. April 2016 meldete die Presse, das Anwesen stehe wieder zum Verkauf.
    Der Turm besitzt einen rechteckigen Grundriss und im Erdgeschoss 1,10 Meter dicke Mauern. Seine drei Geschosse erheben sich über einem Kellergewölbe und sind von einem Mansarddach abgeschlossen. Der Bau markiert die südöstliche Ecke eines rechteckigen Hofs. Ihm schließt sich nach Westen – an die ehemalige Stadtmauer gelehnt – ein einstöckiger Trakt auf hohem Sockelgeschoss an, das Wohnhaus des Gebäudeensembles. Parallel zu diesen beiden Bauten liegt nördlich davon das Torhaus. Sein auffälligstes Bauteil ist die rundbogige Tordurchfahrt, die von einem barocken Schweifgiebel aus dem Jahr 1775 bekrönt ist.“ Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Issumer_Turm

      29. Januar 2024

      Der Burgmannshof Issumer Turm bildet das südöstliche Pendant zum Bakenhof an der Nordostseite der Stadt. Als Burglehen (Burgmannshof) wurde der Hof durch den Stadtgründer, den Grafen von Kleve, an einen Adligen, vermutlich den Ritter von Issum verliehen. Allerdings hat sich keine Urkunde über diesen Vorgang erhalten. Die erste erhaltene Urkunde betrifft die Belehnung des Simon von Aldenbrüggen durch den Kölner Kurfürsten im Jahre 1430. Zu den bedeutenderen Lehnsträgern gehörte Isenbrand von Preuth, der Besitzer von Haus Kaldenhausen, der 1609 zusammen mit seiner Ehefrau Christine von Eyll den Turm übernahm.

      Quellenangabe und Link:
      kr-linn.de/issumer-turm

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Distanz 395 m

        Anstieg 10 m

        Abstieg 20 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Montag 24 November

        7°C

        5°C

        70 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Niederrhein, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Greiffenhorstpark

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz