So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Einfach
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mäßig
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwierig
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Einfach
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mäßig
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwierig
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Einfach
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mäßig
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwierig
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
Die Kirche ST. MARIA DIE JUNGFRAU, alt von St. Peter dem Apostel, umfasst Chor, Kirchenschiff und Turm. Die Kirche ist mit Ausnahme der Südwand des Kirchenschiffs aus Quadersteinen; Diese Mauer ist mittelalterlichen Ursprungs und enthält Mauerwerk verschiedener Bauarten, aber es gibt keine identifizierbaren mittelalterlichen Merkmale darin. Unter einem der Fenster sind Spuren eines ehemaligen Südportals zu sehen. Es gab auch eine Nordtür mit einer Veranda, die 1757 abgerissen wurde. Der Turm wurde im späten 15. Jahrhundert gebaut; Es hat einen hohen Sockel und darüber drei Stufen, die durch geformte Saitenverläufe getrennt sind. Die Glockenturmbühne wird von zwei Spitzlichtern aus Fingerkraut in zweizentrierten Köpfen beleuchtet; das Dach hat Zinnen und Winkelspitzen; und die Strebepfeiler, gerade im Osten, diagonal im Westen, erheben sich bis zur Höhe des Glockenturmbodens. 1753 begann James West mit dem Wiederaufbau der Kirche. Die Arbeit wurde von Edward Woodward von Chipping Campden durchgeführt, und das Ergebnis ist „bemerkenswert als eine der frühesten Kirchen der Neugotik“. Der Chor wurde 1753–4 umgebaut. Es erhielt ein Dach aus drei kleinen Giebelbuchten, die mit Ziegeln gedeckt und von einer Brüstung umgeben waren, die auf jeder Seite von einer Zinne unterbrochen wurde. Die Segmentgewölbedecke ist verputzt und in gerippte und bemalte Paneele unterteilt und hat einen reich verzierten Fries und ein Gesims. Das Ostfenster im Stil des frühen 14. Jahrhunderts und die Nord- und Südfenster im Stil des 15. Jahrhunderts haben innen reich verzierte Stuckleisten. Der Chor ist kaum schmaler als das Kirchenschiff, und der Chorbogen nimmt fast die gesamte Chorbreite ein. Das Innere des Chores soll 1868 „die sorgfältige Großzügigkeit einer wohlhabenden ansässigen Familie in einer früheren Zeit als die kirchliche Bewegung“ anzeigen. 1756 wurde der Haupteingang in die Kirche durch die Westseite des Turms mit einem Fenster wie den Seitenfenstern des Chors darüber gemacht. 1757 wurde die Nordwand des Langhauses wieder aufgebaut, mit zwei Fenstern ähnlich dem Ostfenster des Chores. Das Dach aus dem späten 15. Jahrhundert aus getäfeltem Holz mit geschnitzten Bossen wurde restauriert; es ist mit Blei bedeckt und von einer Brüstung umgeben. In der Südwand wurden zwei Fenster eingefügt, die denen im Norden entsprechen. Am westlichen Ende des Langhauses wurde vor dem Turmbogen eine Empore errichtet; Auf seiner Vorderseite befanden sich die geschnitzten und bemalten königlichen Waffen aus der Zeit von 1603 bis 1688. Der Chor wurde 1904 restauriert, als eine kleine Nordtür unter dem Fenster hinzugefügt wurde.
In den Fenstern des Chors und des Turms befindet sich eine Menge bemaltes Glas, das von James West erworben wurde. Die Teile des Ostfensters, von denen einige 1904 zum Turmfenster entfernt wurden, stammten aus den Niederlanden und Deutschland, und einige von ihnen sind auf 1605 und 1632 datiert. Das restliche Glas im Turmfenster, hauptsächlich heraldisch, ist englisch das 16. Jahrhundert und später. Das Glas mit Köpfen in den Nord- und Südfenstern des Chors, das angeblich aus der Evesham Abbey stammt, stammt wahrscheinlich aus dem 17. Jahrhundert und vielleicht auch aus den Niederlanden. Der kleine becherförmige Taufstein stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Orgel wurde 1895 von James Roberts West geschenkt. Im Altarraum befinden sich zwei Gruppen von Wanddenkmälern aus Marmor für Mitglieder der Familie West, darunter eines von Peter Mathias Vangelder (1800) und eines von Richard Westmacott dem Jüngeren (1838); auch Wanddenkmäler für Mitglieder der Familie Mariett und eines mit Figuren, das anscheinend aus der St. Mary's Chapel, Islington, an Sir Nicholas Kempe (gest. 1624) gebracht wurde. Es gab drei Glocken c. 1700; zwei von Henry Bagley, 1635, sind erhalten, und der dritte von Abraham Rudhall, 1713. Der Teller enthält einen Kelch mit Sockel und Stiel von c. 1500 und eine neu angefertigte Schale und Patene, geschenkt von Sarah, Ehefrau von James West, 1747; auch ein elisabethanischer Kelch und eine Patene. Die Register beginnen im Jahr 1540 und sind praktisch vollständig.
Der Kirchhof wurde 1885 und 1926 vergrößert. Im frühen 18. Jahrhundert war jeder Landbesitzer für einen bestimmten Abschnitt des Zauns um ihn herum verantwortlich. Der Zaun wurde später durch eine Mauer ersetzt, und es gibt zwei Paar große steinerne Torpfosten aus dem 18. Jahrhundert mit schmiedeeisernen Toren. Ein Paar öffnet sich zu einer Allee aus uralten Eiben.
In Alscot soll es eine mittelalterliche Kapelle gegeben haben, an deren Stelle der Alscot Park gebaut wurde. Es wurden keine dokumentarischen Beweise dafür gefunden; Die Möglichkeit, dass die in Alscot gefundenen geformten Steine von anderswoher gebracht wurden, ist aufgrund der antiquarischen Interessen von James West umso größer.
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.