Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Oberpfalz
Schwandorf
Neunburg vorm Wald

Schloss Kröblitz Gasthaus

Schloss Kröblitz Gasthaus

Empfohlen von 32 Wandernden von 35

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Oberpfälzer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Kröblitz Gasthaus

    4,6

    (12)

    46

    Wanderer

    1. Schönbuchenweg – Naturpark Oberpfälzer Wald

    17,1km

    04:38

    250m

    250m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    4,8

    (54)

    223

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    29. Juli 2024

    Schloß Kröblitz

    Die Ursprünge des Schlosses und Rittergutes Kröblitz gehen auf die Zeit um das Jahr 1000 zurück. Auf den noch bestehenden Kellern muß eine größere Wehranlage bestanden haben. Die alte Burg- bzw. Schloßanlage wurde auf einem kleinen Geländevorsprung an der Schwarzach errichtet und war im Osten und Süden von der Schwarzach umflossen.
    Als erster Schloßherr zu Kröblitz ist 1255 Georg der Prackendorfer genannt, ihm wurde das Rittergut für seine Verdienste im Kreuzzug vom Kaiser verliehen. Es folgte 1304 sein Bruder Heinrich der Prackendorfer, dieser kämpfte von 1264 bis 1268 an der Seite des Kaisers Rudolf von Habsburg gegen den Bischof von Basel, Heinrich von Neuenburg.
    1423 wird Kröblitz zum ersten Mal als Eisenhammer genannt, Besitzer ist Mertel Walzer. Am 17. April 1517 wird von Kurfürst Ludwig V. und Pfalzgraf Friedrich ein Hammerbrief zugunsten des Lorenz Hebers ausgestellt. Die Familie Heber war bis vor 1581 im Besitz des Hammers. Ab 19. Mai 1581 wird als Hammermeister Hans Manner, später Hanns Sannter genannt.
    Nach dem Dreißigjährigen Krieg, um 1650 waren der Eisenhammer Kröblitz, öd und abgebrannt. 1716 kaufte Freiherr Kaspar von Wildenau die Ländereien und erbaute das heute noch bestehende Barockschloß, welches 1735 fertiggestellt wurde. 1743 wurde die angebaute Kapelle zu Ehren des heiligen Nepomuk eingeweiht. Freiherr Michael Franz von Wildenau, der 1751 die Landsasserei von seinen Eltern übernommen hatte, erwarb den Kröblitzer Hammer samt zugehöriger Mehl- und Sägemühle, 1773 kam dann eine Brauerei dazu. Von dem Freiherrn von Wildenau ging das Schloßgut Kröblitz samt Hammer 1782 an Willhelm Freiherr von Weinbach für 27 000 Gulden über. Noch 1870 stand in Kröblitz ein Holzkohlenhochofen, eine der wenigen Privathütten in der Oberpfalz zu dieser Zeit. Hier wurden Eisenerze aus dem Erzberg zu Amberg verhüttet und zu Halbfertigwaren, wie Schien- und Stabeisen, verarbeitet. Später wurde die Hammerhütte in ein Spiegelschleif- und Polierwerk umgebaut. Heute steht hier ein kleines Elektrizitätswerk.
    1886 erwirbt Johann Hofmann aus Nabburg das Restgut Kröblitz mit dem Schloß, seitdem befindet es sich in Familienbesitz. Die Namen änderten sich durch Heirat von Hofmann über Sinzger zu Grimm. 1973 wurde das Anwesen komplett renoviert und seitdem werden Gäste in den Schloßgemäuern bewirtet.

    Quelle: Auszüge aus wikipedia.de / schloss-kröblitz.de

      28. März 2022

      An der Schwarzach gelegen

        21. April 2025

        Toller Biergarten. Nettes Personal. Essen war super. Immer wieder nen Abstecher wert. :)

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 390 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 15 Oktober

          13°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Neunburg vorm Wald, Schwandorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz