Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Riddagshausen Dorf nahe dem Kloster

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Riddagshausen Dorf nahe dem Kloster

Highlight • Historische Stätte

Riddagshausen Dorf nahe dem Kloster

Empfohlen von 50 Mountainbiker:innen von 55

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Tipps

    13. Mai 2018

    Im Jahre 1145 gründeten Mönche aus Amelungsborn im Bereich einer älteren Siedlung das Zisterzienserkloster Riddagshausen, welches 1146 erstmals mit dem Namen „Ritdageshusen" (nach 1150: Riddageshusen) erwähnt wurde. Für den Siedlungsbereich im Nordwesten des weitläufig ummauerten Klosterbezirks (1) kam zu Beginn des 14. Jh. die Bezeichnung „Neuhof" auf.
    In den Jahren 1546 und 1605 ist in Neuhof ein Vorwerk des Klosters, für 1605 sind außerdem 2 Ackerhöfe sowie 8 „Kothöfe" überliefert. In der 2. Hälfte des 17. Jh. entstand ein Rittergut. 1822 fasste man die Klosterdomäne und Neuhof in einer Gemeinde zusammen, die 1934 mit dem Namen Riddagshausen in das Stadtgebiet Braunschweigs eingemeindet wurde.
    Die älteste Bebauung im ehemaligen Neuhof geht auf das 17. Jh. zurück und wird durch das bäuerliche Fachwerkhaus Johanniterstr. 7 (2) dokumentiert. Die Häuser Nehrkornweg 2 (3) und Am Kreuzteich 8 (4, ehem. Amtsgericht) stammen aus dem 18. Jahrhundert.
    Im späten 19. Jh. wurden Wohnhäuser in historisierendem Fachwerk (Stresemannstr. 3 und 4) (5) und ein massives Gebäude in städtischer Manier (Johanniterstr. 3) (6) errichtet. In den 1930er Jahren wurden von den Nationalsozialisten im Südosten des Klosterbezirks der ehem. „Reichsjägerhof" (7) und ein Bahnhof (8) in Fachwerkbauweise errichtet, sowie ein Umbau des bis 1744 zurückgehenden Gasthauses „Grüner Jäger" (9) vorgenommen.
    Auf Privatinitiative sind 1968-1980 mehrere alte Bauernhäuser aus dem Braunschweiger Land in den Ortskern versetzt worden (10); die 1979 auf der Lünischhöhe errichtete Bockwindmühle (11) stammt aus Remlingen.
    Von den ursprünglich zum Klosterbesitz gehörenden 28 Fischteichen sind 11 Teiche erhalten, diese stehen mit ihrer Umgebung seit 1936 unter Naturschutz und gelten seit 1965 als Europareservat.

      4. Juli 2021

      Durch Riddagshausen kann man sehr gut fahren

        25. Januar 2022

        Sehr schön im Ort

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 140 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          16°C

          9°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Riddagshausen Ponds

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz