Fahrrad-Highlight
173 von 182 Fahrradfahrer:innen empfehlen das
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord
Ort: Südpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
4,0
(13)
68
01:04
17,5km
130m
3,6
(11)
95
01:28
21,3km
340m
5,0
(4)
76
02:28
25,9km
700m
Die hübschen Tiere sieht man hier überall. Hintergrund ist aber keine Eselszucht. Es kommt von den Eselsrittern , die auf der Madenburg ansässig waren. Die hatten einen Esel auf ihrer Kleidung.
19. Juli 2023
Eine Tolle Schnitzeljagt für die Kinder,denn viele solch schöner und liebevoll bemalter Esel zieren den Ort. Die Geschichte sagt das einst die Eselritter auf der Madenburg lebten und anstatt mit Pferden,diese Tiere nutzten
38 Esel findet man in ganz Eschbach verteilt - an der Straße, auf Plätzen, in Vorgärten und in Höfen. Aber keiner gleicht hier dem anderen! Jeder Esel ist individuell, mit viel Phantasie gestaltet von kleinen und großen Händen, gesponsert von Privatpersonen, Firmen oder Vereinen und jeder hat natürlich auch einen Namen
1. April 2024
Leone im Löwenthal
Ein poppiger "Zebresel" und der bunte "Leone" vom Löwental
Auffallend gestaltete Grautiere reihen sich in den Kreis berühmter Kunstwerke in großen Metropolen ein
Heute stellen sich „Leone“ und „Zebresel“ vor, die seit Wochen geduldig auf diesen Moment warten, bevor Marktplatz regional in der nächsten Woche die Serie beendet.
Die beiden Esel stehen weit von einander entfernt: Leone im Löwental, Zebresel am Trifelsring. Bei der Eselparade allerdings durften sie sich gemeinsam auf dem gleichen Wagen präsentieren.
Eingereiht in die Kunstschar hat sich auch "Leone", der im Löwental die vielen Besucher kontrolliert, die zur Madenburg und zum Sportplatz unterwegs sind. Seine stolzen Besitzer Erika und Ludwig Antemann erfreuen sich beim Besuch in Eschbach immer wieder an ihrem Esel.
Sein auffallendes Äußeres verdankt er Christel Gleimann.Leone In deren Künstleratelier in Landau entstanden viele interessante Werke, die sie bei zahlreichen Ausstellungen einem interessierten Publikum vorstellen konnte. Für "Leone" hat die Künstlerin kräftige Farben verwendet. Den Esel ziert eine bunte Satteldecke und ein leuchtend rotes Zaumzeug, ein bodenständiger Rebstock schlingt sich um seinen Körper. Dazwischen lässt ein Löwenkopf den Standort von Leone" erraten.
Auch "Leone" und "Zebresel", in der Form völlig gleich, in ihrem Aussehen jedoch völlig unterschiedlich, tragen dazu bei, dass die Eselparade im ,Eselsdorf" ein ganz besonderes künstlerisches Flair verbreitet. (Quelle: “Die Rheinpfalz” - Marktplatz Regional)
eschbachpfalz.de/leone.htm
23. Januar 2025
Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.
Ort: Südpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
4,0
(13)
68
01:04
17,5km
130m
3,6
(11)
95
01:28
21,3km
340m
5,0
(4)
76
02:28
25,9km
700m