Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Kreis Düren
Langerwehe

Burg Laufenburg

Highlight • Schloss

Burg Laufenburg

Empfohlen von 305 Fahrradfahrer:innen von 314

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hohes Venn-Eifel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Burg Laufenburg

    4,6

    (17)

    60

    Radfahrer

    1. Wehr an der Rur bei Kreuzau – Rurauen-Radweg Runde von Langerwehe

    47,0km

    03:21

    420m

    420m

    Schwierige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwierig

    Schwierige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwierig

    Tipps

    15. Juli 2024

    Die Laufenburg wurde im 12. Jahrhundert durch die Herzöge von Limburg errichtet. Seit dem 17. Jahrhundert besteht sie nur noch als Ruine. 1895 wurden die Zinnen der runden Ecktürme erneuert.
    Das heute ansässige Restaurant ist Montags geschlossen.

      7. Juni 2021

      Die Laufenburg ist eine Höhenburg bei Langerwehe im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt auf einer vom Sührbach umflossenen, 217 Meter über NN hohen Anhöhe im Privatforst der Familie Prym zwischen den Langerweher Ortsteilen Heistern und Merode. Östlich von ihr schließen sich unmittelbar der Erbswald und der Meroder Wald, früher Teil der Grafschaft Merode, an. Per Auto ist sie von der Heisterner Seite erreichbar.
      de.wikipedia.org/wiki/Laufenburg_(Langerwehe)

        17. März 2022

        Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Limburgern als Ritterburg zur Sicherung ihres Territoriums gegründet. Zur Burg gehörten das Dorf zur Wehe, später Langerwehe genannt, sowie Ackerland, Wiesen und Wald. 1359 fiel die Gegend an Jülich und die Burg verlor ihre militärische Bedeutung. Seit dem 13. Jahrhundert war die Burg im Besitz der Herren von Louvenberg. Spätestens Mitte des 15. Jahrhunderts gelangte die Familie von Reuschenberg durch Erbschaft in den Besitz der Festung. In der Folgezeit wechselten die adligen Besitzer, bis die letzte Herrin 1854 vom Seifenfabrikanten Eduard Rossbach geheiratet wurde. 1881 wurde die Burg an die Dürener Industriellenfamilie Hoesch verkauft, 1913 an den Stolberger Fabrikanten Prym.

        Nach den Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg wurde 1950 mit dem Wiederaufbau begonnen. 1963 folgten Restaurierung und Modernisierung. 1985 wurde die Burg umgebaut und saniert.

        Die 38×24 Meter große Burganlage aus Bruchsteinmauerwerk befindet sich im Eigentum der Familie Prym und wird in Pacht als Gutshof und Restaurant genutzt.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 210 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 19 November

          4°C

          0°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Langerwehe, Kreis Düren, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Wehebachtalsperre

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz