Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Egeria-Viertel und ehemalige Württembergische Frottierweberei Lustnau

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Egeria-Viertel und ehemalige Württembergische Frottierweberei Lustnau

Highlight • Historische Stätte

Egeria-Viertel und ehemalige Württembergische Frottierweberei Lustnau

Empfohlen von 37 Wandernden von 41

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Egeria-Viertel und ehemalige Württembergische Frottierweberei Lustnau

    28

    Wanderer

    1. Graffiti am Neckarkanal Runde von Österberg

    4,85km

    01:16

    40m

    40m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    5,0

    (1)

    24

    Wanderer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    31. März 2024

    Egeria Viertel / Parkplatz direkt am Neckar in TÜ-Lustnau
      Die Württembergische Frottierweberei Lustnau GmbH war ein deutsches Unternehmen der Textilindustrie im Tübinger Stadtteil Lustnau. Bekannt wurde vor allem die Marke Egeria, unter der die Produkte verkauft wurden. Zeitweilig war das Unternehmen der größte industrielle Arbeitgeber Tübingens. Gegründet wurde die Weberei am 29. November 1920 von Konrad Hornschuch und Hermann Schweitzer (1884–1961), indem die beiden Gründer ein bereits seit 1911 bestehendes Textilunternehmen in der damals selbständigen Gemeinde Lustnau aufkauften, umfirmierten und sukzessive ausbauten. Der Betrieb begann mit zunächst 44 Mitarbeitern. Hergestellt wurden vor allem Hand- und Badetücher, später kamen Bademäntel hinzu. In den 1920er und 1930er Jahren etablierten sich die Produkte vor allem im Hochpreissegment. Zahlreiche namhafte Hotels und der Schnelldampfer Bremen wurden mit Egeria-Frottierwaren ausgestattet. Mit der steigenden Nachfrage stieg auch die Zahl der Beschäftigten bis Mitte der 1930er Jahre auf über 500. Um noch mehr weibliche Arbeitskräfte beschäftigen zu können, eröffnete das Unternehmen 1938 einen in der damaligen Zeit seltenen Werkskindergarten.

      Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Produktion von Textilien weitgehend eingestellt, da die Werkshallen für die Produktion kriegswichtiger Motoren beschlagnahmt worden waren. Im Boom der Nachkriegsjahre erlebte auch die Württembergische Frottierweberei ihre Blütezeit. In den 1950er und 1960er Jahren wurden bis zu 1500 Mitarbeiter, darunter zahlreiche italienische Gastarbeiter beschäftigt. Diese gründeten eine noch heute betriebene Bocciabahn direkt neben dem Werksgelände. Mit dem Niedergang der deutschen Textilindustrie geriet auch das allgemein als Egeria bezeichnete Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten. 1992 wurde über die Württembergische Frottierweberei Lustnau GmbH das Konkursverfahren eröffnet und einige Jahre später der Betrieb eingestellt. Die Württembergische Frottierweberei Lustnau GmbH existiert seit den 1990er Jahren nicht mehr, der Markenname Egeria ist aber erhalten geblieben. Er wurde von einem türkischen Webereiunternehmen aufgekauft. Das Unternehmen gründete in Tübingen ein Tochterunternehmen mit dem Namen „Egeria“, dessen Aufgabe es ist, die Produkte in Europa zu vertreiben.

      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrttembergische_Frottierweberei_Lustnau
        Altes traditionsreiches Lustnauer Textilunternehmen, um dass heute ein völlig neues Viertel entstanden ist. Mehr unter de.m.wikipedia.org/wiki/Württembergische_Frottierweberei_Lustnau

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 310 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          11°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Tübingen Rathaus

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz