Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Bayern
Unterfranken
Landkreis Rhön-Grabfeld
Sulzdorf an der Lederhecke

Salzloch – Südliche Quelle der Fränkischen Saale

Salzloch – Südliche Quelle der Fränkischen Saale

Empfohlen von 57 Fahrradfahrer:innen von 59

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: LSG innerhalb des Naturparks Hassberge (ehemals Schutzzone)

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Salzloch – Südliche Quelle der Fränkischen Saale

    2

    Radfahrer

    1. Infotafel Sulzdorf – Reuthsee Runde von Sulzdorf an der Lederhecke

    16,2km

    01:14

    160m

    160m

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Tipps

    1. August 2025

    Einer der beiden Quellflüsse der Fränkischen Saale ist der Saalbrunnen, der zwischen Alsleben und Gompertshausen entspringt. Das Salzloch in der Nähe der Heckenmühle bei Obereßfeld ist der zweite Quellfluss. Salzloch und Saalbrunnen vereinigen sich in der Nähe von Untereßfeld und bilden die Fränkische Saale, die sich 135 km weit über Bad Königshofen, Bad Neustadt, Bad Kissingen bis Gemünden schlängelt. Dort mündet die Fränkische Saale in den Main.
    Im deutschsprachigen Raum gibt es mehrere Saaleflüsse. „Sala“ und „Salu“ erscheinen 777 erstmals in einem Urkundenbuch des Klosters Fulda. Die erste Mühle an der noch jungen Saale war die nur wenige Meter vom Quellfluss entfernt liegende, bereits 1317 genannte Heckenmühle. Bei Alsleben lag an der Saale als erstes die Apothekers- oder Alslebener Gemeindemühle.
    Quelle:grabfeld-grenzenlos.de/fraenkische-saale

      1. August 2025

      Die Fränkische Saale entsteht im Grabfeld nahe der Haßberge, östlich bzw. südöstlich von Bad Königshofen aus zwei etwa gleich großen, 3,9 km langen Quellbächen:

      Ihr rechter und nördlicher Quellbach entspringt dem Saalbrunnen (nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls in Franken liegenden Saalbrunnen), ungefähr 1,7 Kilometer östlich von Alsleben, einem Ortsteil von Trappstadt. Die gefasste Quelle liegt auf freiem Feld, weniger als 500 m von der Grenze zu Thüringen entfernt, etwas abseits der Kreisstraße NES 45, die nach Gompertshausen führt. Auf 313 m ü. NHN entspringt dort unterhalb des Kapellenberges (390 m ü. NHN) die junge Fränkische Saale.

      Quelle:dewiki.de/Lexikon/Fr%C3%A4nkische_Saale

        4. November 2024

        Das Salzloch ist die südliche Quelle der Fränkischen Saale. Die Quelle ist gefasst und der Platz an der Quelle ist schön hergerichtet und läd zum Verweilen ein.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 300 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 20 Oktober

          11°C

          10°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Sulzdorf an der Lederhecke, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz