Großerkmannsdorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Radeberg im Landkreis Bautzen, Sachsen, und liegt am südlichen Rand der Stadt. Es grenzt an die Dresdner Heide, den Karswald und das Schönfelder Hochland. Durch den Ort fließt der Goldbach, der später in die Große Röder mündet. ### Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Großerkmannsdorfs stammt aus dem Jahr 1353 unter dem Namen „Erkenbrechtesdorf“. Der heutige Name entwickelte sich über mehrere Jahrhunderte hinweg. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf mehrfach geplündert und teilweise niedergebrannt. Die heutige Kirche wurde 1702 errichtet und 1721 mit dem Bau des Kirchturms vollendet.
### Infrastruktur und Verkehr
Großerkmannsdorf ist durch die Staatsstraße 181 mit Radeberg und Dresden verbunden. Die Bundesstraße 6 verläuft am südlichen Rand des Gemeindegebiets. Seit Dezember 2008 führt die Staatsstraße 177 als Ortsumgehung am Ort vorbei. Buslinien verbinden Großerkmannsdorf mit Dresden, Radeberg und umliegenden Gemeinden.
### Gemeinschaft und Kultur
Der Ort verfügt über ein reges Vereinsleben. Der Heimatverein Großerkmannsdorf e.V. betreibt eine Heimatstube und organisiert Veranstaltungen wie den Tag des offenen Denkmals. Der Karnevalsklub Großerkmannsdorf 1967 e.V. ist für seine Faschingsveranstaltungen bekannt. Die Freiwillige Feuerwehr besteht seit 1900, und das Großerkmannsdorfer Blasorchester, hervorgegangen aus einer Feuerwehrkapelle, wurde 1961 gegründet.
### Sehenswürdigkeiten
In Großerkmannsdorf befinden sich mehrere historische Denkmale:
- **Sühnekreuz**: Erinnert an eine Auseinandersetzung im Jahr 1634 zwischen Einwohnern Großerkmannsdorfs und Radebergs.
- **Mordstein**: Gedenkt dem Mord an dem Schullwitzer Boten E. R. Schmidt im Jahr 1883. ([Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Radeberg]
- **Jahrhundertstein**: Eine Stele zur Erinnerung an die Befreiungskriege von 1813, errichtet 1913.
### Besonderheiten
Großerkmannsdorf beherbergt die einzige berittene Polizeistaffel in den neuen Bundesländern. Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde der Ort 2007 für besondere Leistungen zur Erhaltung und Entwicklung des dörflichen Gemeinschaftslebens ausgezeichnet.
Mit seiner reichen Geschichte, dem aktiven Vereinsleben und der naturnahen Lage bietet Großerkmannsdorf eine hohe Lebensqualität und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.