So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Einfach
Bis zu 2 Stunden und 150 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Mäßig
Bis zu 5 Stunden und 450 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.
Schwierig
Mehr als 5 Stunden oder 450 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Einfach
Bis zu 2 Stunden und 150 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Mäßig
Bis zu 5 Stunden und 450 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.
Schwierig
Mehr als 5 Stunden oder 450 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Einfach
Bis zu 2 Stunden und 150 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Mäßig
Bis zu 5 Stunden und 450 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.
Schwierig
Mehr als 5 Stunden oder 450 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.
Die Stadt hat im Laufe der Jahrhunderte oft ihren Namen und ihre Schreibweise geändert. Im Mittelalter, ab dem 14. Jahrhundert, hieß es Sanctus Géronclus de Aquis Vivus, dann in einer königlichen Verordnung vom 7. November 1487 Saint Girons d'Aiguevives. Auf den Karten des 18. und 19. Jahrhunderts war der Name einfach Saint Giron, ohne das S, dann um 1900 Saint Girons. Schließlich fand es am 8. September 1960 seinen heutigen Namen Saint Girons d'Aiguevives.
Im Jahr 1156 zog sich ein kalabrischer Kreuzfahrer BERTHOLD, der von den Kreuzzügen zurückkehrte, auf den Berg Karmel in der Umgebung von Virou zurück, und so wurde der „Orden Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel“ geboren, der vom Papst offiziell gemacht wurde. Dieses Heiligtum aus dem 14. Jahrhundert ist mit Sprengköpfen gewölbt und im extravaganten gotischen Stil gehalten. Die flache Apsis der Kirche wird durch ein zweiflügeliges Fenster erhellt. Die auf Gehrung und Kreuz gekreuzte Figur, die in dem Buntglasfenster hinter dem Hochaltar abgebildet ist, ist zweifellos der heilige Girons. Apostel der Gascogne und im 4. Jahrhundert gemartert, evangelisiert er Chalosse. Sein 1569 während der Religionskriege von den Hugenotten entweihtes Grab befindet sich in der Krypta von Hagetmau (Landes). Links der heilige Blasius (Bischof von Sébasse in Armenien, zweiter Schutzpatron der Pfarrei, dessen Kult einst mit einer gewissen Feierlichkeit begangen wurde.) Diese Kirche wurde zwischen 1853 und 1860 von dem Architekten Jean-Edouard BONNORE wieder aufgebaut. Nur das alte Heiligtum, überwölbt mit Sprengköpfen, ist erhalten geblieben. Der Glasmaler Dagrand fertigte zwischen 1860 und 1900 einen Teil der Buntglasfenster an. Sie stellen (von links nach rechts) dar: St. Jean Baptiste (Taufbecken) - St. Louis - Ste Jeanne de Valois - St. Jean der Evangelist - Darstellung der Jungfrau Maria von Ste Anne- St. Pierre- Ste. Madeleine (eine der heiligen Frauen) - St. André- Sainte Françoise (bekannt als die Römerin) - St. François de Sales, Bischof von Genf. Der Chor wurde von dem Maler TERRAL (1899) dekoriert. Dieser Künstler signierte auch zwei Gemälde, die darstellen: eines die Begegnung des Heiligen Girons mit Saint Clair, das andere das Martyrium des Heiligen Girons. Auch der unsignierte Kupferstich-Kreuzweg stammt vermutlich von ihm. Zu beachten ist ein merkwürdiger Sessel aus massiver Eiche, bezogen mit Cordoue-Leder, angeboten von einem Pfarrer. Der Glockenturm wurde 1899 dekoriert. Dieser Glockenturm beherbergt zwei Glocken, von denen eine unter Denkmalschutz steht und aus dem Jahr 1608 stammt und von Marguerite BIGNON gespendet wurde, und die neue 1000-kg-Glocke, die von der Familie DELBOS du Virou gespendet wurde. Links vom Glockenturm befindet sich ein Friedhofskreuz auf einem harten Steinschaft, der auf einem massiven Sockel steht, dessen Ecken mit Laub verziert sind. Rechts vom Glockenturm befindet sich eine Jungfrau auf der Spitze einer Säule (19. Jahrhundert)
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.