Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Frankreich
Großer Osten
Diedenhofen
Niederkontz

Stromberg Limestone Cliffs

Highlight • Naturdenkmal

Stromberg Limestone Cliffs

Empfohlen von 304 Wandernden von 310

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Stromberg Limestone Cliffs

    4,3

    (16)

    67

    Wanderer

    1. Stromberg — Schleife von Contz-les-Bains

    4,56km

    01:24

    160m

    160m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    27. Juli 2023

    Diese Kreidefelsen sind das Symbol des Gipfels des Strombergs. Von hier aus haben Sie eine atemberaubende Aussicht.

    Übersetzt von Google •

      7. März 2024

      Die Tour IST NICHT! wie angegeben leicht. Steile Wege, Trittsicherheit erfordert.

        2. August 2021

        170 Millionen Jahre Erdgeschichte

        Die Gegend um den "Strombierg" zeigt eine sehr hohe Dichte an geologischen Informationen: auf den 170 Höhenmetern zwischen der Mosel (etwa 145 Meter über dem Meeresspiegel) und dem höchsten Punkt des Plateaus (315 m. Gi. Msp.) sind geologische Schichten anzutreffen, die zwischen 400 und 230 Millionen Jahren alt sind. Damit umfassen sie eine erdgeschichtliche Zeitspanne von 170 Millionen Jahren. Die Gesteinblöcke stellen verschiedene Etappen in dieser Geschichte dar. Die ältesten Gesteinsschichten findet man im Bett der Mosel. Es handelt sich hierbei hauptsächlich um Quarzite, welche sich während der Zeit des Devon (vor etwa 400 Millionen Jahren) als Sande im Meer abgelagert haben. Während der späteren herzynischen Gebirgsbildung (zwischen 370 und 300 Mill. Jahre) wurden diese Sande, inzwischen zu Sandsteinen verfestigt, zu Quarziten umgewandelt und stark gefaltet. Dieses Gebirge, zu dessen Überresten unter anderem der Hunsrück und die Ardennen zählen, wurde anschliessend wieder abgetragen. Zu Beginn der Zeit der Trias, vor 250 Millionen Jahren, war es wieder fast vollständig vom Meer bedeckt. Die Abtragungsprodukte der Gebirge aus dem Norden und Nordosten legten sich in unserer Gegend als neue Meeresablagerungen über die Schichten des Devon. Nur einzelne Inseln und Landzungen ragten noch über den steigenden Meeresspiegel heraus, unter anderem auch das Gebiet um den "Strombierg". Diese sogenannte "Siercker Schwelle" beeinflusste die Ablagerungsbedingungen der ganzen Region zu Beginn der Trias wesentlich. Sie wurde erst im Mittleren Muschelkalk vollständig vom Meer überflutet und mit Trias-Ablagerungen bedeckt. Die jüngsten Gesteine des "Strombierg” bilden die bis zu 70 Meter mächtigen, hellgrau bis gelblichen Dolomite des Oberen Muschelkalks. Da es sich um ein hartes und verwitterungsbeständiges Gestein handelt, bilden sie markante Felswände. Aus ihnen wurden in zahlreichen Steinbrüchen, wie am südwestlichen "Strombierg” bei Contz, Bausteine und Schotter gewonnen. Vor der Kanalisierung der Mosel kamen bei Niedrigwasser während der Sommermonate die "Taunusquarzite" zum Vorschein. Sie sind ein Teil der “Siercker Schwelle" und die ältesten geologischen Schichten der Gegend. Dieses sehr harte Gestein hielt der Verwitterung stand und war der Grund für die Stromschnellen. Quelle: Ministère de I'Environnement, Administration des Eaux et Forëts, Service Géologique

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 320 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 22 Oktober

          15°C

          12°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Niederkontz, Diedenhofen, Großer Osten, Frankreich

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of the Moselle Valley from Strombierg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz