Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Hundebrücke und Deilthaler Eisenbahn

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Hundebrücke und Deilthaler Eisenbahn

Highlight • Brücke

Hundebrücke und Deilthaler Eisenbahn

Empfohlen von 63 Wandernden von 69

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hundebrücke und Deilthaler Eisenbahn

    4,8

    (186)

    748

    Wanderer

    1. Blick ins Eickelbachtal – Asbachtal Nature Reserve Runde von Essen-Kupferdreh

    22,5km

    06:19

    450m

    450m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    4. Februar 2022

    "Die Eisenbahnstrecke, die heute von Wuppertal-Vohwinkel nach Essen führt, geht auf die Deilthaler Pferdebahn bzw. Prinz-Wilhelm-Bahn zurück, die bereits im Jahr 1831 gebaut wurde, um leichter Kohle von der Ruhr nach Elberfeld zu transportieren, wo ein Hauptabsatzgebiet lag.
    In den Jahren 1844-47 wurde die Pferdebahn in eine Eisenbahn mit Lokomotivbetrieb umgebaut. Dabei wurde die Strecke nach Norden bis Überruhr und nach Süden bis Vohwinkel verlängert. Am Endpunkt der Bahn an der Ruhr wurde eine Drehscheibe gebaut, auf der die Lokomotiven gewendet werden konnten. Anfangs wies die Trasse südlich von Neviges eine Spitzkehre auf, die notwendig war, um das starke Gefälle zu überwinden. Später - mit leistungsfähigeren Lokomotiven - wurde die Streckenführung begradigt. Im Jahr 1854 wurde die Eisenbahngesellschaft unter staatliche Kontrolle gestellt. 1862 konnte mit dem Bau der Ruhrbrücke bei Steele die Bahn an die dort inzwischen errichtete Strecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahn angeschlossen werden. Folgerichtig wurde daraufhin die Prinz-Wilhelm-Eisenbahn-Gesellschaft von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft übernommen. Im Jahr 1872 wurde mit einer weiteren Ruhrbrücke bei Kupferdreh die Ruhrtalbahn angeschlossen, die das Gleis der Prinz-Wilhelm-Bahn bis Steele nutzte.
    Dem Kohletransport dient die Strecke zwar schon seit vielen Jahren nicht mehr. Aber sie existiert noch: als S-Bahn-Linie S9, die zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Haltern verkehrt."
    ruhrkohlenrevier.de/ob3404.html

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 110 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Dienstag 4 November

      14°C

      11°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Asbachtal Nature Reserve

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz