Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Bernkastel-Wittlich
Veldenz

Förster-Schüler-Platz

Highlight • Aussichtspunkt

Förster-Schüler-Platz

Empfohlen von 65 Wandernden von 70

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Förster-Schüler-Platz

    4,9

    (65)

    225

    Wanderer

    1. Rittersturz‑Felsvorsprung – Blick auf Burg Veldenz Runde von Veldenz

    11,4km

    03:29

    390m

    390m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    30. Januar 2022

    ,,𝗙ö𝗿𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵ü𝗹𝗲𝗿-𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇'"

    Manfred Schüler leitete von 1971 bis 2001 mit Herzblut und Leidenschaft das Forstrevier Veldenz. Durch sein verantwortungsvolles Wirken hat er in Veldenz und Burgen hervorragende Waldbestände hinterlassen. Neben seinem Beruf als Förster war er in Veldenz in vielen Bereichen ehrenamtlich tätig. So war er 15 Jahre lang Mitglied des Gemeinderates, davon 10 Jahre als 1. Beigeordneter. Als Vorstandsmitglied des Fördervereins „Villa Romana“ erfüllte er mit den von ihm organisierten Veranstaltungen, ob musisch, literarisch oder künstlerisch geprägt, die „Villa Romana“ mit Leben und machte diese über die Grenzen von Veldenz hinaus bekannt. In den letzten Jahren widmete er sich intensiv der Geschichte der Grafschaft Veldenz und arbeitete am Aufbau des Gemeindearchivs. Quelle: Text Infotafel

      30. Januar 2022

      𝗕𝗲𝗿𝗴𝗯𝗮𝘂 𝗶𝗻 𝗩𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻𝘇

      Der Veldenzer Bergbau wird erstmalig in der Geschichte der Grafschaft Veldenz in Form von Urkunden beim Grafen Georg Johannes 1570 erwähnt. Der Bergbau nahm damals eine wichtige Stellung ein. So ließ Graf Georg Johannes (1562-1592) in Veldenz eine Münze errichten, um dort Geldstücke zu prägen. Die „Münzstraße“ in Veldenz erinnert daran. Der Name des Ortsteils „Veldenzer Hammer“ ist vermutlich entstanden, weil hier ein Pochwerk stand, welches vor 400 Jahren Kupfererz so fein zerstampfte, dass es mit Holzkohle, welche aus den heimischen Wäldern stammte, geschmolzen werden konnte. Pochen, Schmelzen und Schmieden von Metall mit von Wasserkraft angetriebenen Hämmern fand am „Veldenzer Hammer“ statt. Die Holzkohle lagerte in dem sog. Kohlenschuppen, der später zu einem Restaurant und Café umgebaut wurde. Der eingezäunte Schacht ganz in der Nähe barg bis 1995 ein Geheimnis. Auf der Schachtsohle entdeckten Fachleute in 20m Tiefe eine kleine Öffnung, die in eine 1,50 m x 9,00 m große Kammer führt. Ein seltenes Kulturdenkmal kam zum Vorschein, die „Veldenzer Radstube“. Radstuben in derartiger Größe waren bisher nur aus Sachsen und dem Harz bekannt. In dieser Radstube befand sich ein Wasserrad aus Eichenholz (80 cm breit, 8,00 m im Durchmesser), welches Kolbenpumpen, ebenfalls aus Holz, antrieb, um aus tieferen Stollen Wasser abzupumpen. Dieses Rad wurde mit Wasser angetrieben, das über Grabensysteme aus nahe gelegenen Teichen herangeführt wurde. Flurnamen wie „In den Weihern” weisen heute noch auf diese Teiche hin. Die Grabensysteme wurden durch Wegebau weitestgehend zerstört, sind aber teilweise im Gelände noch erkennbar. Die Untersuchung einer Holzprobe, die im Juni 2007 in einem über 100 Jahre lang verschlossenen Stollen, der zur Radstube führt, gefunden wurde, stimmt mit der letzten Betriebsphase (um 1755) der Grube überein. Quelle: Text Infotafel

        11. September 2022

        Nur ein Rartplatz, mehr nicht :-)

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 410 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 23 November

          2°C

          0°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Veldenz, Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Pionierfelsen

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz