Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Schloss Tullau

Highlight • Schloss

Schloss Tullau

Empfohlen von 29 Wandernden von 31

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Tullau

    4,7

    (19)

    103

    Wanderer

    1. Kocherbrücke bei Uttenhofen – Einkorn-Ruine und Aussichtspunkt Runde von Schwäbisch Hall

    18,6km

    05:13

    370m

    370m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    30. Januar 2022

    In dem im Jahr 1090 genannten Ort Tullau wurde im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts – wahrscheinlich unter Schenk Walther von Limpurg – eine rechteckige Wohnturmanlage mit Ringmauer erbaut. Im Erdgeschoss befindet sich eine Kapelle im Stil der Romanik mit einem kreuzgewölbten Chor und einem tonnengewölbten einjochigen Schiff. Ein zweiter Bauabschnitt erfolgte vermutlich unter dem im Jahr 1290 erwähnten limpurgischen Lehensmann Heinrich von Tullau.[1] Damals wurde die Nordseite der alten Ringmauer abgerissen und durch Flügelmauern ein großer Hof errichtet. Im Norden entstand ein weiterer zweigeschossiger Turmbau. Ein weiterer Umbau erfolgte im Jahre 1581, wobei die Ringmauer der südlichen Wohnturmanlage überbaut wurde. Aus zwei Wohntürmen wurde ein Bau der Renaissance.
    1642 erwarb der Bildhauer Leonhard Kern (1588–1662) das Tullauer Schloss, wo er von 1651 bis 1661 lebte.[2] Damals wurde es bereits von Seiten der Stadt nicht mehr als Schloss, sondern als bürgerliches Gut eingeschätzt. Bestandteile der Liegenschaft waren damals das sogenannte alte und das neue Haus, Wirtschaftsgebäude, ein eingezäunter Garten, ein Acker und 11 Tagewerk Wiesen.[3] Aus dieser Zeit stammt auch der sogenannte Tullauer Narr, eine Tonfigur, die wohl einst zu einer Brunnenanlage gehörte. Sie befindet sich heute im Hällisch-Fränkischen Museum, war aber noch im 19. Jahrhundert im Garten des Schlösschens zu sehen.[4]
    Von 1768 bis 1770 erfolgte unter Maria Sibylla Schaffnerin ein weiterer Umbau. Dabei wurde der Fachwerkoberstock des Nordbaus ersetzt und die beiden Häuser wurden durch eine hölzerne Galerie an der Ostseite des Innenhofes miteinander verbunden. 1858 wurde im Schwäbischen Merkur ein „Hofgut“ in Tullau zum Verkauf angeboten, das in der Beschreibung auch als „Schloßhof“ und als „Schloß“ bezeichnet wurde. Das Anwesen gehörte damals den Erben des Haller Stadtschultheißen Wibel.[5]
    Im Jahr 1851 kaufte der Landwirt Michael Huber das Schloss. Es befindet sich nach wie vor im Besitz seiner Familie.
    (Quelle: wikipedia)

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 300 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Montag 17 November

      8°C

      -1°C

      100 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Großcomburg Monastery Courtyard

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz