Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Blick auf Schacht 3 der Zeche Heinrich von der Ruhr

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Blick auf Schacht 3 der Zeche Heinrich von der Ruhr

Highlight • Aussichtspunkt

Blick auf Schacht 3 der Zeche Heinrich von der Ruhr

Empfohlen von 82 Wandernden von 84

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturschutzgebiet Heisinger Ruhraue

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Blick auf Schacht 3 der Zeche Heinrich von der Ruhr

    4,3

    (46)

    226

    Wanderer

    1. Baldeneysee – Eisenbahnbrücke Kupferdreh Runde von Essen-Kupferdreh

    18,1km

    04:45

    140m

    140m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    26. Januar 2022

    Geschichte (Schacht3):
    1957 Teufbeginn als Schacht 3 der Zeche Heinrich.
    1958 Der Schacht nimmt die Förderung auf.
    1968 Die Zeche Heinrich wird stillgelegt. Der Schacht bleibt offen zur Wasserhaltung.

    "... Direkt an der Ruhr entstand ab 1847 die Schachtanlage Heinrich 1/2/3. Die Betriebsfläche war nicht sehr groß, da sich die geförderte Kohle nicht zur Koksherstellung eignete und nur Briketts hergestellt wurden. Zu den Schächten an diesem Standort kamen noch zwei Wetterschschächte im nahegelegenen Deipenbecktal. Von ihnen sind keine Spuren erhalten. Dasselbe gilt für einige Tagesüberhauen.
    Heute sind fast alle Zechengebäude verschwunden. Eine Halle wird gewerblich genutzt. Im Bereich von Schacht 2 entstand eine Seniorenwohnanlage mit einem kleinen Park am Standort des Zechenkraftwerks. Der Schacht 3 ist weiter offen und ist Teil der Zentralen Wasserhaltung der RAG. Stündlich werden rund 2500 m³ gepumpt. Das Wasser ist bis auf einen leicht erhöhten Eisenanteil von so guter Qualität, dass es von der Stadt Essen als Trinkwasserreserve (im Katastrophenfall) eingestuft wurde. Am verfüllten Schacht 1 wurden Parkplätze angelegt. ..."
    ruhrzechenaus.de/essen/e-heinrich.html

    de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Heinrich_(Essen-%C3%9Cberruhr)
    ruhrpottpedia.de/zeche-friedrich-heinrich-schacht-3-norddeutschland
    architektur-bildarchiv.de/image/Zeche-Heinrich-%28Schacht-3%29%2C-Essen-37832.html
    geschichte.essen.de/historischesportal_orte/bergbau_1/bergbau_detailseite_1213325.de.html

      16. Dezember 2022

      Schöner Blick über die Ruhr auf den Förderturm

        10. Dezember 2024

        "Die Dämmerung fällt, als ich die Ruhr auf der Konrad-Adenauer-Brücke überquere.
        Ordentlich viel Wasser führt der Fluss immer noch, fraglich also, ob der Weg durch die Holthauser Ruhraue frei ist.
        Nicht nur die wenig verlockenden Alternativen führen mich in die Aue, der Weg ist frei und ich darf zur Blauen Stunde noch einmal die Nähe zum Fluss genießen.
        Und dann gönne ich mir auch noch eine Pause.
        Sitze mattiert auf einer stillen Bank mit Blick auf den Fluss. Denn keine Hetze ist nötig. Noch fünf Kilometer und es ist gerade vier Uhr vorbei.
        Der Winter. Die Dunkelheit verwirrt das Zeitgefühl, du fühlst den Abend im Nachmittag."

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 90 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 17 November

          5°C

          2°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Hohlweg am Baldeneysteig

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz