Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Ostalbkreis
Oberkochen

Quelle des Schwarzen Kochers

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Ostalbkreis
Oberkochen

Quelle des Schwarzen Kochers

Highlight • Fluss

Quelle des Schwarzen Kochers

Empfohlen von 142 Wandernden von 149

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Geopark Schwäbische Alb

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Quelle des Schwarzen Kochers

    5,0

    (4)

    51

    Wanderer

    1. Aussichtsturm Volkmarsberg – Quelle des Schwarzen Kochers Runde von Oberkochen

    15,7km

    04:26

    310m

    310m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    30. Dezember 2020

    Hier entspringt auf einer Höhe von 499 m üNN der Schwarze Kocher. Nach 180 km fließt er bei Bad Friedrichshall in den Neckar. Die Schüttung liegt bei 680 l/s im Mittel.
    Bis zum 30jährigen Krieg stand etwas unterhalb der Quelle auch ein Eisenhüttenwerk. Der Kocher trieb Eisenhämmer und Blasebälge an. Ähnliches kann man auch an der Brenzquelle in Königsbronn finden - wobei hier das Eisenhüttenwerk noch steht.
    Nach dem 30jährigen Krieg wurde eine Schlackenwäsche an der Stelle des Eisenhüttenwerkes betrieben. Durch die Schlackereste am Flussgrund wirkte er schwarz - dies gab ihm den Namen "Schwarzer Kocher".
    Da das Einzugsgebiet der Quelle zu 100% bewaldet ist, ist das Wasser sehr sauber und qualitativ hochwertig.
    Die Quelle lässt sich vollständig umrunden.
      Dieser Ort ist wie die meisten Quellen magisch. Das Wasser sprudelt unaufhörlich aus verschiedenen Quellen mit bis zu 680 l/s. Hier starten auch diverse Wanderungen und Läufe in Richtung Oberkochen oder zum Wollenloch.

        7. Januar 2023

        Der Schwarze Kocher ist die größte Karstquelle in Oberkochen.
        Zwischen 1551 und 1634 stand ein Eisenhüttenwerk am Ursprung des Flusses.
        Schwarzer Kocher heißt der Fluss wegen der dunklen Farbe der Flusssohle von früheren Schlackenresten und üppigen Bewuchs.
        Das Einzugsgebiet des Kochers ist zu 100% bewaldet. Sein Wasser ist daher von guter Qualität.
        Nach 180 km mündet der Fluss in den Neckar.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 510 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          2°C

          1°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Oberkochen, Ostalbkreis, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of Oberkochen and the Kochertal from Rodstein

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz