Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Rems-Murr-Kreis
Backnang

Pavillon im Park Katharinenhof

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Rems-Murr-Kreis
Backnang

Pavillon im Park Katharinenhof

Pavillon im Park Katharinenhof

Empfohlen von 16 Wandernden von 17

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Katharinenhof

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Pavillon im Park Katharinenhof

    4,7

    (3)

    16

    Wanderer

    1. Hepp-Seen – Blick über Streuobstwiesen Runde von Strümpfelbach

    10,1km

    02:50

    190m

    190m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    26. Juli 2024

    Schloss Katharinengut:

    -in der Nähe des Ortsteils "Strümpfelbach" (Backnang) im Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg

    - ehemaliges Jagdschloss

    - das Schloss wurde 1847 für Prinz Friedrich und Prinzessin Katharina, die Tochter des württembergischen Königs Wilhelm I., errichtet

    - das Schloss ist seit 1993 in Besitz des Stuttgarter Unternehmers und Denkmalschützers Peter Seydelmann

    - der Besitzer will im alten Schlosspark und in angrenzenden Flächen ein Refugium für bedrohte Tiere und Pflanzen schaffen

    - zu einer geplante teilweise Öffnung des Parks kam es nicht, das Gelände des Parks ist heute vollständig eingefriedet

    - auch die einst öffentlich zugängliche Gedächtnisstätte der Familie Reusch (Vorbesitzer) ist nicht mehr zugänglich.

    -bkz.de/nachrichten/schlossgarten-diente-als-figurenpark-29987.html

      16. Januar 2022

      Schloss Katharinenhof ist ein ehemaliges Jagdschloss im Backnanger Stadtteil Strümpfelbach in Baden-Württemberg.

      Das Schloss Katharinenhof liegt am nördlichen Rand der Gemarkung Backnang auf einer Erhebung (Katharinenbuckel) an der Bundesstraße 14 bei Oppenweiler im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Der ehemalige Schlosspark wurde dem damaligen Zeitgeist entsprechend als Englischer Landschaftspark konzipiert und ist von einer Mauer und einigen Staffagebauten eingegrenzt. Er enthält neben einem großen Baumbestand und einigen Wirtschaftsgebäuden Plastiken und Relief-Stelen. Im südlichen Bezirk des Schlosses befindet sich eine Gedächtnisstätte mit offener Kapelle und Gedenktafeln der aus dem mährischen Ostrau stammenden Industriellen-Familie Reusch.

      Während der Katharinenhof politisch zum Stadtteil Strümpfelbach der Stadt Backnang zählt, ist er kirchlich eine Filiale mit Zugehörigkeit zur evangelischen Kirchengemeinde Oppenweiler.

      Schloss Katharinenhof wurde 1847 für Prinz Friedrich von Württemberg und seine Frau Katharina als Jagdschloss erbaut. Es ist als zweigeschossiger Rechteckbau im spätklassizistischen Stil angelegt, mit mehreren Risaliten unter flachem Walmdach mit Belvedere.

      1916 wurde das Schloss durch den Oberhausener Industriemanager Paul Reusch erworben, der dieses als sein Landgut nutzte. Paul Reusch hat regelmäßig Kunstwerke angekauft oder in Auftrag gegeben und damit u. a. auch den Park um Schloss Katharinenhof ausgeschmückt (z.Bsp. Relief-Stele Eduard Mörike, 1954–55 vom Münchner Bildhauer Josef Meinert nach einem Entwurf von Bernhard Bleeker ausgeführt). Paul Reusch starb am 21. Dezember 1956 in Schloss Katharinenhof, sein Sohn Hermann Reusch starb am 17. Dezember 1971 ebenfalls in Schloss Katharinenhof.

      Seit 1993 ist Schloss Katharinenhof in Besitz des Stuttgarter Unternehmers und Denkmalschützers Peter Seydelmann. Er ist bestrebt, im alten Schlosspark und in angrenzenden, neu erworbenen Flächen ein Refugium für bedrohte Tiere und Pflanzen zu schaffen. Fehlende Bodengüte versucht er dabei durch Aufschütten zusätzlicher Erde auszugleichen. Eine teilweise Öffnung des Parks war ursprünglich angekündigt, heute ist das Gelände des Parks vollständig eingefriedet, einschließlich der einst öffentlich zugänglichen Gedächtnisstätte der Familie Reusch.

      Im Jahr 2008 war Schloss Katharinenhof Veranstaltungsort der Backnanger Wirtschaftsgespräche

      Der ehemalige Schlosspark wurde durch Verordnung des damaligen Landratsamts Backnang vom 15. April 1971 mit einer Größe von 21,8 Hektar als Landschaftsschutzgebiet Katharinenhof (Schutzgebietsnummer 1.19.038) ausgewiesen.


      Quelle:

      de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Katharinenhof

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 350 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Sonntag 12 Oktober

        15°C

        9°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Backnang, Rems-Murr-Kreis, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz