Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Vogtland
Vogtlandkreis
Muldenhammer

Hochofen der Lattermannschen Eisen- und Glockengießerei Morgenröthe

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Vogtland
Vogtlandkreis
Muldenhammer

Hochofen der Lattermannschen Eisen- und Glockengießerei Morgenröthe

Highlight • Denkmal

Hochofen der Lattermannschen Eisen- und Glockengießerei Morgenröthe

Empfohlen von 33 Wandernden von 35

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hochofen der Lattermannschen Eisen- und Glockengießerei Morgenröthe

    5,0

    (7)

    32

    Wanderer

    1. Rastplatz Drei Bächle – Hammergraben Runde von Morgenröthe

    8,86km

    02:28

    170m

    170m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    26. April 2022

    1798 erwarb Gottlob Imanuel LATTERMANN aus Leipzig das Morgenröther Werk. Sein Sohn Heinrich Ludwig LATTERMANN ließ 1799 einen neuen Hohen Ofen errichten. 1820 tat er das erneut. Hierbei handelt es sich um den 1874 stillgelegten letzten Holzkohlen-Hochofen des Werkes, der durch Interessenten in Morgenröthe jederzeit besichtigt werden kann.
    Ab 1864 ist die Herstellung von Glocken, hauptsächlich als Schlagglocken für die Turmuhrenherstellung nachweisbar. Hierfür fand eine bei LATTERMANN entwickelte Eisenlegierung, der Klanghartguss Verwendung. Ab 1918 erfolgte das in Zusammenarbeit mit der Firma SCHILLING/Apolda. Von 1918 bis 1968, dem Jahr des Untergangs der Morgenröther Gießerei, wurden nachweisbar fast 10.000 Kirchenglocken in 22 Länder der Erde geliefert.
    Quelle: muldenhammer.com/gemeinde/geschichte/morgenroethe-rautenkranz

      14. Januar 2022

      Sehenswerte Anlage der ehem. Eisen- und Glockengießerei Lattermann in Morgenröthe mit erhaltenem Hochofen, Pechpfanne und div. Schaustücken (Kirchenglocken); Für technikgeschichtlich am vogtländisch-erzgebirgischen Berg- und Hüttenwesen Interessierte als Ausflugsziel sehr zu empfehlen;

        23. Mai 2023

        Das Technische Denkmal ist das letzte Zeugnis der Eisenverarbeitung im Vogtland und das größte seiner Art in Sachsen. Ein Verein kümmert sich wohl darum und bietet auch Führungen an. Das Gelände selbst in frei zugänglig.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 730 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          6°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Muldenhammer, Vogtlandkreis, Vogtland, Sachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Ameisenstraße Nature Trail

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz