Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Böblingen Landkreis
Renningen

Historischer Grenzstein H.G.B. 38/1 (Rutesheim)

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Böblingen Landkreis
Renningen

Historischer Grenzstein H.G.B. 38/1 (Rutesheim)

Highlight • Historische Stätte

Historischer Grenzstein H.G.B. 38/1 (Rutesheim)

Empfohlen von 23 Wandernden von 28

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Historischer Grenzstein H.G.B. 38/1 (Rutesheim)

    4,0

    (3)

    35

    Wanderer

    1. Silbertorsee – Wasserbachtalweg Runde von Rutesheim

    19,7km

    05:17

    230m

    230m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    19. März 2024

    Historischer Grenzstein zwischen der Silbertorallee und dem Rückhaltebecken vom Eisengriffbach mit dem Wappen von Württemberg.

      1. März 2023

      Grenzen gibt es seit der Jungsteinzeit, also seit etwa 8.000 Jahren. Damals kamen die ersten Menschen auf die Idee, ein Stück Land von Steinen und Unkraut zu säubern und darauf einen Acker anzulegen. Der Acker wurde durch einen Graben, eine Hecke oder Steine begrenzt.
      Ebenso haben sie die ersten Grenzen zum Schutz ihrer Felder markiert.
      Da Steine dauerhafter und pflegeleichter sind als Hecken, wurden sie bald zu einer üblichen
      Markierung größerer Gebiete wie Fluren und Markungen.
      Die Grenzsteine sind durchlaufend nummeriert. Die Linie auf der Oberseite bezeichnet den Grenzverlauf. Zur größeren Sicherheit liegen unter den Grenzsteinen noch sogenannte Zeugensteine.

      Das unerlaubte Versetzen solcher Grenzsteine kam einem Diebstahl gleich und wurde entsprechend schwer bestraft. Mittels einer Grenzbegehung, auch Grenzgang, Schnadegang, Flurumgang genannt, wurde die Lage der Grenzsteine regelmäßig geprüft.

      Viele Grenzsteine blieben erhalten und die dazugehörigen Flurnamen können uns Geschichten aus vergangener Zeit erzählen.

      Quellen:
      Ausstellung 'Rutesheims Weg durch die Zeit', 2017
      Rutesheim: Heimatbuch, 1970
      Wikipedia

        5. Juni 2023

        Ich habe den dort nicht gefunden

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 420 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Donnerstag 23 Oktober

          14°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 27,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Renningen, Böblingen Landkreis, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Wasserbachtalweg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz