Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Karlsruhe

Kraichgau-Stromberg
Landkreis Ludwigsburg
Korntal-Münchingen

Altes und Neues Schloss Münchingen

Highlight • Schloss

Altes und Neues Schloss Münchingen

Empfohlen von 31 Wandernden von 33

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Altes und Neues Schloss Münchingen

    4,6

    (18)

    79

    Wanderer

    1. Manor House Schloss Nippenburg – Nippenburg Castle Ruins Runde von Münchingen

    9,91km

    02:41

    130m

    130m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    16. Februar 2024

    Das Alte Schloss wird erstmalig im Jahre 1304 urkundlich erwähnt. Es wurde von den Herren zu Münchingen als Wasserschloss erbaut und war mit einem wassergefüllten Burggraben umgeben.
    Das Neue Schloss wurde zwischen 1733 und 1735 von dem aus Lüneburg stammenden Freiherrn August Friedrich von Harling, der in das Münchinger Adelsgeschlecht eingeheiratet hatte, erbaut. Im Jahre 1842 erwarb der wohlhabende Landwirt Jakob Schmalzried die gesamte Schlossanlage von Franz Karl von Harling, dem Enkel des August Friedrich von Harling.
    Quelle: lebenswertes-muenchingen.de/historischer-ortsrundgang-durch-muenchingen

      9. Januar 2022

      Das Schloss Münchingen gliedert sich in zwei Teile: ein Neues und ein Altes Schloss und wurde an der Stelle einer bereits 1304 genannten Burg errichtet. Teile des Alten Schlosses bestehen wahrscheinlich noch aus Teilen der Burg. Der Fruchtkasten und die Stallungen wurden im Jahr 1619 erbaut.
      Das barocke Gebäude wurde etwa 1735 durch die Freiherren von Hartling, welche das Schloss den Herren von Münchingen 1733 abkauften, errichtet. Es steht auf den Ruinen des Hauptgebäudes der Burg.
      In den 1970er und 80er Jahren wurden die Gebäude tiefgreifend renoviert und instandgesetzt. Die letzte Renovierung erfolgte 2019/ 2020.
      Da sich das Anwesen in Privatbesitz befindet, ist es nicht zu besichtigen.

        30. April 2022

        ... das "Alte Schloss und das Neue Schloss von Münchingen" in Korntal-Münchingen im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.
        - weitere Informationen - s. Seite 62-63: denkmalpflege-bw.de/fileadmin/media/denkmalpflege-bw/denkmale/projekte/bau-und-kunstdenkmalpflege/04_staedtebauliche-denkmalpflege/ortsanalysen/ortsanalyse_korntal_muenchingen.pdf

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 360 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 26 Oktober

          9°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Korntal-Münchingen, Landkreis Ludwigsburg, Kraichgau-Stromberg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Markgröningen Town Hall

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz