Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Malakowturm der Zeche Prosper II

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Malakowturm der Zeche Prosper II

Highlight • Denkmal

Malakowturm der Zeche Prosper II

Empfohlen von 193 Wandernden von 198

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Malakowturm der Zeche Prosper II

    4,7

    (3)

    30

    Wanderer

    1. Krater der Mottbruchhalde – Wasserschloss Wittringen Runde von Butendorf

    24,4km

    06:26

    210m

    210m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    22. April 2018

    "Der über 30 Meter hohe Malakowturm der ehemaligen Schachtanlage Prosper II, Schacht 2, zählt zu den wenigen noch erhaltenen gemauerten Fördertürmen im Ruhrgebiet. Das imposante Bauwerk mit seiner reich gegliederten Architektur wurde im Stil des Historismus errichtet.

    Die Historische Gesellschaft Bottrop e.V. hat sich gemeinsam mit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur die Instandsetzung und den Umbau des Malakowturmes zur Aufgabe gemacht. Mittlerweile ist das Denkmal als Ort der Bergbau- und Migrationsgeschichte, als kultureller Veranstaltungsort sowie als Sportstätte für das Klettern etabliert." Quelle: industriedenkmal-stiftung.de/docs/068456691728_de.php

      13. April 2025

      Die Zeche war ein bedeutender Teil des Bergwerks Prosper-Haniel, das lange als modernstes Steinkohlenbergwerk Deutschlands galt.

        22. April 2018

        "Herzog Prosper Ludwig von Arenberg - so hieß der Landesherr im Vest Recklinghausen nach Beendigung der kurkölnischen Herrschaft ab 1803. Dem neuen Herrscher wurde auch ausdrücklich das Bergregal im Vest übertragen, das Recht Grubenfelder zu verleihen und gegen Zahlung eines Zehnten Bodenschätze gewinnen zu lassen. Das Bergregal behielt der Herzog auch, nachdem seine Landesherrschaft 1815 an Preußen gefallen war.

        Nach ihm benannten Vertreter bekannter Unternehmerfamilien des Ruhrgebiets ihre 1856 gegründete Gewerkschaft Arenberg´sche Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Mit seinem Glück und Wohlstand versprechenden Vornamen tauften sie 1856 ihre erste Zeche: Prosper I (von lateinisch glückhaft, segensreich). 1875 ging ein 2. Schacht in Betrieb, Prosper II, zu dem sich 1903 eine Kokerei und im Laufe der Zeit weitere Schächte gesellten. Aus den Gründungsjahren stammt eines der interessantesten Bergbaurelikte des Reviers: ein aufwendig gestalteter Malakowturm mit polygonalen Ecktürmen und abschließendem Zinnenkranz.

        Im Gegensatz zu seinen "Brüdern", die mit der technischen Weiterentwicklung ihre Funktion verloren, blieb der Prosper-Turm in Betrieb. Er erhielt um 1900 ein eingezogenes Fördergerüst, das später durch ein Koepe-Strebengerüst ersetzt wurde. Und so steht der Turm als einziges Exemplar dieser Art im Ruhrgebiet auch heute noch da und verweist auf die Entwicklungsstufen der Bergbautechnik, aber auch auf die der Zeche. Denn nach 1982 wurden fast alle Altanlagen abgerissen und Prosper II bekam zeitgemäße Neubauten. Das war notwendig, da die in den Nordfeldern gewonnene Kohle hier zu Tage kommt - aber nicht mit Hilfe eines Fördergerüstes, sondern über einen "Förderberg", der 1986 in Betrieb ging. Die Rohkohle gelangt auf einem Förderband durch einen schrägen Tunnel von 3.653 m Länge aus einer Tiefe von 779 m und mit einer Steigung von 21% an die Oberfläche. Einmalig im Ruhrgebiet! Auf dem Unterband geht nach der Wäsche das Bergematerial wieder unter Tage, um auf der Schachtanlage Franz Haniel gehoben und auf die benachbarte Halde verbracht zu werden." Quelle: route-industriekultur.ruhr/themenrouten/16-westfaelische-bergbauroute/zeche-prosper-ii.html

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 13 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 80 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          12°C

          11°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Former Sewage Treatment Plant in BernePark

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz