Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Schulenbrooksbek-Weg

Highlight (Segment) • Weg

Schulenbrooksbek-Weg

Empfohlen von 20 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schulenbrooksbek-Weg

    4,9

    (9)

    50

    Wanderer

    1. Billewanderweg – Bergedorfer Gehölz Runde von Lohbrügge

    12,0km

    03:08

    90m

    90m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    28. November 2021

    Zwischen dem historischen Rathaus in Bergedorf und der Sternwarte kann man sehr gut durch schöne Natur, abseits der großen Straßen, über einige kleine Brücken sowie an mehr oder weniger ansprechenden Skulpturen, als auch an interessanten Schrebergärten entlang, am Schulenbrooksbek wandern.

    Die Schulenbrooksbek ist ein circa fünf Kilometer langer Bach. Er entspringt an der Südostgrenze von Wentorf bei Hamburg in der Nähe des Betriebsgeländes von Möbel Schulenburg. Er fließt zunächst entlang der Grenze zwischen Wentorf und Börnsen in westsüdwestliche Richtung durch mooriges Waldgebiet und später durch die Niederung Schulenbrook in Hamburg-Bergedorf. Nachdem sich der Bach im Rathauspark Bergedorf zu einem kleinen See ausweitet, fließt die „Bek“ (niederdeutsch für Bach) dann ab der Straßenkreuzung "Am Brink" in einem Tunnel nach Süden in die Brookwetterung.

    Aus dem Jahr 1491 ist die Ortsangabe by dem Schulenbroke überliefert. Das Bestimmungswort kommt von nd. „schuulen“ für „sich verstecken“, „sich verbergen“; das Grundwort bedeutet „Bruch(-land)“, „Bruchwald“. Der Gewässername Schulenbrooksbek bedeutet demnach „Bach im“ oder „aus dem verborgen liegenden Bruch“.

    de.wikipedia.org/wiki/Schulenbrooksbek

      13. Mai 2024

      Wanderweg durch das Bachtal abseits vom Verkehr

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Distanz 1,67 km

        Anstieg 20 m

        Abstieg 10 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Donnerstag 30 Oktober

        12°C

        5°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Bille Bridge at Brauereiteiche

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz