Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Schleswig-Holstein
Nordfriesland
Dagebüll

Halligbahn Dagebüll–Oland–Langeneß

Highlight • Bauwerk

Halligbahn Dagebüll–Oland–Langeneß

Empfohlen von 20 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Halligbahn Dagebüll–Oland–Langeneß

    4,8

    (59)

    192

    Wanderer

    1. Badestrand Dagebüll – Leuchtturm Dagebüll Runde von Dagebüll

    9,41km

    02:22

    10m

    10m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    15. November 2021

    Die Halligbahn Dagebüll–Oland–Langeneß ist eine durch das nordfriesische Wattenmeer von Dagebüll zu den Halligen Oland und Langeneß führende Feldbahn des Landesamtes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN SH).

    1925 bis 1928 wurde die Feldbahn mit Spurweite 900 mm auf einem Pfahldamm gebaut. Die Gleise wurden nach Inbetriebnahme des Hindenburgdamms von der bei seinem Bau eingesetzten Feldbahn übernommen. Die Lorenbahn ging ab 1927 in Betrieb. Die weitere Verbindung von Oland nach Langeneß wurde wohl erst 1928 fertig.

    Anfangs wurden die Loren per Segel durch Wind vorangetrieben, ab Mitte der 60er Jahre wurden sie mit Benzin- oder Dieselmotoren bestückt.

    Gefahren wird permissiv – „auf Sicht“ – bei jedem Wetter. Die privaten Loren sind teils einfache Flachwagen, die mit Bänken oder Sesseln bestückt sein können, oder allseits geschlossene Loren. Diese werden typischerweise mit kleinen Industriemotoren von 4,5 bis 9,5 PS bewegt. Nur die Baufahrzeuge, hier ausschließlich Schöma-Loks von 25 bis 65 PS, sind schwerer und können größere Lasten wie Lorenzüge mit Basaltsteinen oder größeren Baumaschinen befördern.

    Halligbewohner dürfen mit eigenen Loren den Damm nutzen, um Besorgungen auf dem Festland zu erledigen. Diese private Nutzung ist nur geduldet und unterliegt strengen Regeln seitens LKN und der Versicherung. So ist eine Personenbeförderung nur den Olandern für Angehörige und Feriengäste und den Langenessern nur für Angehörige gestattet, spontane Mitfahrten sind strikt untersagt. Lorenführern, die spontan Leute mitnehmen, kann die Fahrerlaubnis seitens der genehmigenden Behörde Amt Pellworm entzogen werden.
    Quelle: Wikipedia

      5. April 2022

      die Weichen werden hier per Hand gestellt.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 40 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Freitag 28 November

        8°C

        7°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 36,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Dagebüll, Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Dagebüll Lighthouse

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz