Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Brandenburg
Niederlausitz
Spree-Neiße
Jämlitz-Klein Düben

Dorf Zschorno und Mühlenbach

Highlight • Siedlung

Dorf Zschorno und Mühlenbach

Empfohlen von 10 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Dorf Zschorno und Mühlenbach

    5,0

    (8)

    33

    Wanderer

    1. Blaubeerbrücke – Blaubeerbrücke Runde von Bad Muskau

    10,3km

    02:39

    50m

    50m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    14. November 2021

    Zschorno wurde 1524 erstmals genannt und gehörte später zur 1746 vom sächsischen Premierminister Reichsgraf Heinrich von Brühl wiedervereinigten Herrschaft Forst-Pförten. Um 1800 erfolgte die Errichtung des Gutshauses, Schloß, steht unter Denkmalschutz. 1844 ist für ein paar Jahre Friedrich Hermann Rötzschke der spätere Parkgestalter von Kromlau auf Gut Zschorno ansässig. Zschorno wurde 1950 in Jämlitz eingemeindet. Die Wassermühle an der Straße nach Zschorno, früher an der alten Zollstraße über Alte Schänke nach Muskau gelegen, auch Weißmühle genannt, wurde seit Beginn 1622 mit dem Wasser des Föhrenfliesses betrieben. Nach der Wende wurde sie stillgelegt und vom Eigentümer als Wohnhaus umgebaut. Die Hermannmühle, 1578 erbaut, liegt an der Nordseite des Föhrenfliesses auf Tschernitzer Territorium. 1959 entstanden hier vier Wohnungen, die Bewohner legten am Mühlteich eine Grünanlage mit Azaleen und Rhododendrensträuchern an. Hier werden Straußenvögel und Hochlandrinder gezüchtet. Die Felder und Wiesen um Jämlitz werden durch die Landwirtschaft genutzt. Die Geflügelzucht am Dorfrand hat sich wegen der weihnachtlichen Gänsebraten jährlich zu einem Pilgerort entwickelt.

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 150 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Sonntag 26 Oktober

      9°C

      6°C

      100 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Jämlitz-Klein Düben, Spree-Neiße, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Blaubeerbrücke

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz