Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Unterfranken
Haßberge
Hofheim in Unterfranken

Kapellen- oder Wethtor (Goßmannsdorfer Tor), Hofheim

Highlight • Historische Stätte

Kapellen- oder Wethtor (Goßmannsdorfer Tor), Hofheim

Empfohlen von 184 Fahrradfahrer:innen von 199

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Kapellen- oder Wethtor (Goßmannsdorfer Tor), Hofheim

    4,7

    (70)

    257

    Radfahrer

    1. Old Town of Haßfurt – Radweg Hofheim - Königsberg Runde von Wonfurt

    43,0km

    02:32

    260m

    260m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    25. Mai 2020

    Das Wethtor (auch genannt Kapellentor) gibt es schon seit dem Jahre 1714. Heute (und seit 1999) beherbergt es das Rot-Kreuz-Museum. Auf dem anschaulichen Fachwerk über dem Torbogen befindet sich außerdem das Wappen von Fürstbischof Philipp von Greifenclau. Schon ein schönes Stück Geschichte.
      Im Nordosten der Stadt steht das Kapellen- oder Wethtor, auch Goßmannsdorfer Tor genannt. Es steht am Ende der Hauptstraße und blickt feldseitig auf die Ringstraße und die Eichelsdorferstraße. Das Tor wurde 1714 errichtet. Seit 1999 ist das Obergeschoß Museum des Roten Kreuzes. Auf der Feldseite sehen wir über der Tordurchfahrt das Vollwappen des Würzburger Fürstbischofs Johann Philipp von Greiffenclau-Vollraths (1699-1719). 

      Quelle: welt-der-wappen.de/Heraldik/aktuell/galerien3/galerie1986.htm
        Drei Torhäuser verengen zwar die Zufahrtsstraßen, sind aber doch keine hochragenden, wehrhaften Türme. Das Bad- oder Lendershäuser Tor, das Weth- oder Großmannsdorfer Tor und das Obertor waren wohl im 2. Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts, als sie errichtet wurden, nicht mehr für Zwecke der Verteidigung, sondern als Zoll- und Kontrollstätten gedacht.

        Quelle:
        stadt-hofheim.de/tourismus-freizeitgestaltung/sehenswertes/stadttore

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 320 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 18 November

          2°C

          -1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hofheim in Unterfranken, Haßberge, Unterfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Descent from Schwedenschanze to Manau

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz