Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Bayern
Mittelfranken
Nürnberger Land
Happurg

Doggerwerk (Doggerstollen) – Unterirdisches Fabrik-Stollensystem

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Bayern
Mittelfranken
Nürnberger Land
Happurg

Doggerwerk (Doggerstollen) – Unterirdisches Fabrik-Stollensystem

Highlight • Historische Stätte

Doggerwerk (Doggerstollen) – Unterirdisches Fabrik-Stollensystem

Empfohlen von 437 Wandernden von 468

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Doggerwerk (Doggerstollen) – Unterirdisches Fabrik-Stollensystem

    4,8

    (884)

    3.958

    Wanderer

    1. Happurger Stausee – Blick auf den Happurger See Runde von Happurg

    9,65km

    02:52

    260m

    260m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    11. August 2019

    Der Doggerstollen (auch Doggerwerk genannt) ist ein Stollensystem im Bergstock der Houbirg. Die Stollen des Doggerwerks wurden in den Jahren 1944 bis 1945 von Häftlingen des KZ-Außenlagers Hersbruck in Zwangsarbeit angelegt. In der geplanten unterirdischen Produktionsanlage sollten kriegswichtige BMW-Flugzeugmotoren hergestellt werden. Die Bauleitung und der SS-Führungsstab befanden sich in Happurg. Die fertiggestellte Gesamtlänge beträgt 3,9 Km, heute existieren noch 2,6 Km davon. Der Tarnname war „Esche 1“. Man plant schon länger Teile der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Vermauerter Zugang zum Doggerwerk Stollen H, dient jetzt als Fledermaushöhle.

      2. April 2018

      Der Stollen wurde von Mai 1944 bis April 1945 von Häftlingen des KZ-Außenlagers Hersbruck, einem Nebenlager des KZ Flossenbürg, in Zwangsarbeit angelegt. Hier sollten für eine geplante unterirdische Fabrik (U-Verlagerung) kriegswichtige BMW-Flugzeugmotoren produziert werden. Die Bauleitung und der SS-Führungsstab befanden sich in Happurg. Der Tarnname war „Esche 1“.

      Die Stollen sind heute zugemauert und nur mit Sondergenehmigung durch normalerweise verschlossene Türen zu betreten. Derzeit laufen Bestrebungen durch den Verein „Dokumentationsstätte KZ Hersbruck“, einen Stollenabschnitt von rund 250 Metern als zeitgeschichtliches Dokument zu öffnen und begehbar zu machen.

        3. September 2019

        Doggersberg - KZ-Zwangsarbeitslager: Der Stollen wurde von Mai 1944 bis April 1945 von Häftlingen des KZ-Außenlagers Hersbruck, einem Nebenlager des KZ Flossenbürg, in Zwangsarbeit angelegt. Hier sollten für eine geplante unterirdische Fabrik (U-Verlagerung) kriegswichtige BMW-Flugzeugmotoren produziert werden. Die Bauleitung und der SS-Führungsstab befanden sich in Happurg. Der Tarnname war „Esche 1“.

        Die Häftlinge kamen in der Regel zu Fuß die fünf Kilometer lange Strecke vom Barackenlager in Hersbruck und arbeiteten in zwei Schichten. Vom Bahnhof Pommelsbrunn führte zwecks Materialtransport eine Stichbahn hoch bis zur Baustelle an der Houbirg. Bis Kriegsende wurden 0,5 Millionen Kubikmeter Sandstein in 3,9 Kilometer Stollen gebrochen; davon wurden ca. 750 Meter betoniert. Die Gesamtfläche hätte 100.000 Quadratmeter betragen sollen, fertiggestellt wurden davon lediglich 15.000 Quadratmeter. In dieser Zeit war das KZ-Außenlager mit rund 9.500 Häftlingen besetzt, im besagten Zeitraum kamen auf Grund der Arbeits- und Lebensbedingungen rund 4.000 Menschen ums Leben.

        Quelle: Wikipedia (de.wikipedia.org/wiki/Doggerstollen)

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 10 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 480 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 25 Oktober

          10°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Happurg, Nürnberger Land, Mittelfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Panorama Trail Happurg Reservoir

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz