Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen-Anhalt

Bullerspring – Heiliger Quell und Kirchenruinen

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen-Anhalt

Bullerspring – Heiliger Quell und Kirchenruinen

Highlight • Naturdenkmal

Bullerspring – Heiliger Quell und Kirchenruinen

Empfohlen von 76 Wandernden von 78

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Bullerspring – Heiliger Quell und Kirchenruinen

    4,9

    (42)

    149

    Wanderer

    1. Steinastengrab B – Orangerie Marienborn Café Runde von Harbke

    13,0km

    03:30

    160m

    160m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    21. April 2022

    Die 12. Station des Archäologisch-Historischen Wanderweges Marienborn:
    Bullerspring – Quellheiligtum und Kirchberg der Wüstung Twelven


    Aus der Steinwand einer kleiner Anhöhe entspringt hier das Flüsschen Wirpke, der sich im weiteren Verlauf durch den Harbker Forst mäandert. Zur Zeit der germanischen Besiedelung befand sich hier vermutlich ein geheiligter Ort. Etwas oberhalb stößt man auf die noch vorhandenen, von Gras überwachsenen Grundmauern einer Kirche. Möglicherweise aus der Zeit Karl des Großen, als im Zuge der Christianisierung heidnische Kultstätten von sakralen Bauten überprägt wurden. Erstmals schriftlich erwähnt im Jahr 1200 gehörte diese zum früheren Dorf Twelven, welches während der Bauernkriege wüst gefallen ist. Letztes Überbleibsel bis in heutige Zeit ist die Twölftemühle, ca. 300 Meter nordwestlich gelegen.
    Die Bezeichnung "Heiliger Hain" beschreibt diesen mystischen außergewöhnlichen Ort absolut treffend. Verschiedene Sitzmöglichkeiten laden zum Pausieren und Seele Baumeln lassen ein.

      13. Februar 2022

      Wunderbarer Platz mit interessanter Geschichte und Stimmung

        28. März 2021

        schöner Rastplatz an geschichtsträchtigem Ort mit frischem Quellwasser

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 170 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          11°C

          9°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Sachsen-Anhalt, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Forsthaus Mesekenheide

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz