Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Gipfel

Österreich
Tirol

Innsbrucker Klettersteig – Erster Abschnitt

Entdecken
Ausflugsziele

Gipfel

Österreich
Tirol

Innsbrucker Klettersteig – Erster Abschnitt

Highlight (Segment) • Klettersteig

Innsbrucker Klettersteig – Erster Abschnitt

Empfohlen von 41 Personen

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Karwendel

Dieser Abschnitt ist möglicherweise sehr gefährlich

Teile dieses Highlights führen durch sehr technisches, schwieriges oder gefährliches Gelände. Spezielle Ausrüstung und Vorkenntnisse sind unbedingt erforderlich.

Dieser Abschnitt ist möglicherweise gefährlich

Teile dieses Highlights führen durch sehr technisches, schwieriges oder gefährliches Gelände. Möglicherweise sind dafür spezielle Ausrüstung und Vorkenntnisse erforderlich.

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Touren zu Innsbrucker Klettersteig – Erster Abschnitt

    4,9

    (27)

    277

    Wanderer

    1. Westliche Kaminspitze – Kemacher Gipfelkreuz Runde von Hungerburg

    6,76km

    04:28

    570m

    570m

    Schwere Bergsteigtour. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwere Bergsteigtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Tipps

    6. Oktober 2021

    In zwei Teilen führt der Innsbrucker Klettersteig vom Hafelekar über den "Langen Sattel" zum Frau-Hitt-Sattel - wobei zahlreiche Gipfel bestiegen werden. Vor allem landschaftlich hat dieser Klettersteig viel zu bieten - neben grandiosen Blicken auf das fast 2000 Meter tiefer gelegene Innsbruck, kann man auch einen unglaublichen Fernblick auf die vergletscherten Berge des Alpenhauptkammes genießen. Klettertechnisch wartet dieser Klettersteig mit anspruchsvollen und originellen Passagen (Hängebrücke) auf. Abwechslung in der Routenführung ist garantiert, da der erste Teil hauptsächlich auf einem Grat entlang verläuft, der zweite Teil hingegen durch ein Labyrinth von Felstürmen, Scharten und sehr steilen Wandpassagen führt. Der Klettersteig ist ein Klassiker, den man gemacht haben sollte!
    Quelle: bergsteigen.com

      10. September 2022

      Ein großartiger Klettersteig!

      Der Innsbrucker Klettersteig besteht aus zwei Teilen.

      Für den 2 Kilometer langen, ersten Teil am Stahlseil benötigt man 3,5 Stunden zuzüglich Pausen, 15 Minuten Zustieg von der Bergstation Hafelekar und 1 Stunde Abtieg zur Mittelstation Seegrube.

      Der überwiegende Teil ist zwar nur mit der Schwierigkeit B bewertet, es gibt aber auch einige B/C- und C-Stellen. Außer einer kurzen Hängebrücke geht es mit wenig Tritthilfen immer am Fels entlang. Der Klettersteig verläuft häufig direkt am Grat. Er ist gut gesichert. Es gibt aber auch einige - besonders am Ende - ungesicherte, lange und ausgesetzte Gehpassagen.

      Es handelt sich um eine ernsthafte alpine Unternehmung, die Erfahrung, Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Für Kinder ist der Klettersteig nicht geeignet. Konditionsstarke und alpin erfahrene Jugendliche können den Steig aber gut bewältigen.

      Helm, Klettergurt und Bandfalldämpfer sind auch für Geübte selbstverständlich. Außerdem sind Klettersteighandschuhe mit ganzen Fingern empfehlenswert. Für Jugendliche sollte man vielleicht ein kurzes Sicherungsseil mitnehmen. Man sollte ausreichend Proviant, Wasser, Wetterschutz und Biwaksack dabei haben und auf stabiles Wetter achten. Unterwegs gibt es keine Möglichkeit, abzukürzen, dem Wetter zu entkommen oder einzukehren. Das Restaurant an der Mittelstation schließt deutlich vor der letzten Talfahrt der Seilbahn. Handyempfang ist gegeben.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Distanz 2,20 km

        Anstieg 160 m

        Abstieg 190 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Dienstag 18 November

        -3°C

        -6°C

        10 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Kemacher Summit Cross

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz