Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Frankreich
Elsass
Colmar-Ribeauvillé
Kolmar

Ehemalige Polizeiwache

Ehemalige Polizeiwache

Empfohlen von 206 Wandernden von 217

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ehemalige Polizeiwache

    4,7

    (557)

    3.286

    Wanderer

    1. Klein-Venedig, Colmar – Quartier de la Poissonnerie Runde von Colmar

    7,56km

    01:56

    30m

    30m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    10. Juni 2022

    Der Gardehof entstand 1575 aus der alten Kapelle St. Jakob. Nach 1860 wurde das Gebäude von der Polizei genutzt, später dann von Verwaltungseinheiten der Stadt und der Region.

      1. September 2022

      Das Portal und die Loggia bilden ein Vorzeigestück der Architektur der Renaissance im Oberrhein.

      Angelehnt an die ehemalige Kapelle Saint-Jacques (1286 erstmalig erwähnt), die einige Zeit als Rathaus diente, wurde das Gebäude 1575 für weltliche Zwecke gebaut. Oberhalb eines gewölbten Beinhauses, befanden sich im Erdgeschoss die Wache und die Säle im Geschoss. Die Loggia, die zwischen 1577 und 1582 angefertigt wurde, bildet mit ihrem überaus dekorativen Repertoire zusammen mit dem Portal ein Juwel der Architektur der Renaissance im Oberrhein.

      Das Gebäude wurde ebenso zu gewerblichen Zwecken genutzt. Es war Standort für den Nuss- und Ölsaatmarkt sowie Ort der Justiz. Die Loggia wurde während der Verkündigung der Strafurteile als Tribüne für die Richter benutzt. Seit 1860 diente das Gebäude als Büro des Quartiers des Militärs und später als Polizeirevier.
      Quelle: travelsicht.de/colmar-sehenswuerdigkeiten/#adolphshaus-und-die-ehemalige-polizeiwache

        16. Oktober 2022

        Der Gardehof entstand 1575 aus der alten Kapelle St. Jakob. Die Krypta mit Ossuarium aus dem 13. Jahrhundert blieb dabei vollständig erhalten. Reste der Kapelle sind im Erdgeschoss bis heute erkennbar. Es entstanden im Erdgeschoss Räume für die Garde und im Obergeschoss Prunksäle. Auffälligster Schmuck ist die Renaissance-Ädikula des Portals, deren Giebelschmuck mit der Konsole des darüber liegenden Erkers verkröpft ist. Der offene Erker mit korinthischen Säulen und Gewölbedecke wurde ursprünglich für Verlautbarungen des Stadtrates genutzt. Auf der Westseite wurde eine offene Säulenhalle mit Spitzbogen als Durchgang geschaffen. Nach 1860 wurde das Gebäude von der Polizei genutzt, später dann von Verwaltungseinheiten der Stadt und der Region.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 14 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 240 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 21 Oktober

          18°C

          12°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Kolmar, Colmar-Ribeauvillé, Elsass, Frankreich

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          La Petite Venise, Colmar

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz