Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Niederbayern

Wallfahrtskirche Mariä Geburt (Neurandsberg)

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Niederbayern

Wallfahrtskirche Mariä Geburt (Neurandsberg)

Wallfahrtskirche Mariä Geburt (Neurandsberg)

Empfohlen von 31 Wandernden von 33

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Bayerischer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Wallfahrtskirche Mariä Geburt (Neurandsberg)

    4,4

    (17)

    50

    Wanderer

    1. Burgruine Neurandsberg – Neurandsberger Linden Runde von Neurandsberg

    4,25km

    01:13

    100m

    100m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    3. Oktober 2021

    Super schön gelegen direkt bei der Burgruine!

      16. März 2024

      Die katholische Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Neurandsberg ist ein kleiner Barockbau mit Turm um 1700 erbaut. Das Gnadenbild ist eine sitzende Madonna aus Ton um 1460 im barocken Hochaltar. Die Kirche ist tagsüber bis zum Gitter offen, Sonn- und Feiertage von 12 - 18 Uhr.

        29. April 2025

        Wallfahrtskirche „Unserer Lieben Frau vom Berge“

        Die Wallfahrtskirche Neurandsberg wurde im Jahre 1700 im Barockstil zu Ehren der Mutter Gottes erbaut und auf den Namen "Mariä Geburt" geweiht. Der Altaraufbau stammt aus der Zeit des Kirchenbaues. Das "Oberbild" über dem Altar stellt den Tod des Hl. Josef dar, der als Pflegevater Jesu auch zum Thema des Altares gehört. Die Figuren Joachim und Anna, die Eltern der hl. Maria, sind seitlich am Hochaltar. Auf die tatsächliche Anwesenheit Christi deutet der Tabernakel hin, ein "Drehtabernakel", sinnvoll eingebaut in die Komposition des ganzen Altares.
        Die beiden "Seitenaltäre" haben das Thema "Leiden Christi" - rechts ein Kreuzaltar mit Maria, links ein Kreuzaltar mit einer Pieta-Darstellung. Das Gnadenbild ist eine Tonfigur aus der Schloßkapelle um 1460.
        Das "Deckengemälde" wurde von Maler Schmalzl aus Falkenstein gemalt und hat nicht das Patrozinium der Kirche "Mariä Geburt" zum Thema, sondern eine "Maria Himmelskönigin".
        Der Kreuzweg wurde geschaffen im Jahre 1860 von Kunstmaler Matthias Schneider aus Regensburg nach den Zeichnungen "Geistliche Rose" v. J. Führich. Der heutige Kreuzweg zur Kirche wurde 1986 eingeweiht.
        Die Wallfahrtskirche ist von Mai bis Oktober sonntags geöffnet, an allen weiteren Tagen durch ein Gitter einsehbar.


        Quelle: Auszüge aus pfarrei-rattenberg.de

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 570 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 19 Oktober

          10°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Niederbayern, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz