Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Saarland
Landkreis Saarlouis
Wallerfangen

Keltischer Wall auf dem Limberg

Highlight • Historische Stätte

Keltischer Wall auf dem Limberg

Empfohlen von 40 Wandernden von 42

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Saar-Hunsrück

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Keltischer Wall auf dem Limberg

    4,8

    (212)

    1.031

    Wanderer

    1. Blick auf Siersburg – Pastorsgrät-Schlucht Runde von Siersburg

    17,5km

    04:58

    390m

    390m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    25. September 2021

    Keltischer Wall

    In der späten Hallsteinzeit, im 6. Jahrhundert vor Christus, war der Limberg zu einer festen Burg ausgebaut. Zu sehen sind die Reste des äußeren Schutzwalles, der heute auch die Gemarkungsgrenze zwischen Gisingen und Oberlimberg bildet; dieser riegelte den Limberg genau an seiner schmalen Landbrücke zum Gauplateau ab. Zwei weitere Gräben und Wälle schützten das zungenförmige Bergmassiv des Limbergs zur Gauplatte hin. An der Grenze zum Gebiet der Älteren Hunsrück-Eifel-Kultur war der Limberg Fürstensitz der westlichen Späthallstattkultur, die den frühen Kelten zugeschrieben wird. Quelle: Text Verein für Heimatforschung Wallerfangen e.V

      25. September 2021

      Keltischer Wall

      In zwei Grabungsperioden sondierte der ehemalige Landeskonservator des Saarlandes Reinhard Schindler die drei oberirdisch deutlich sichtbaren Wälle der keltischen Höhenburg. Die Wissenschaftler gingen 1964 und 1965 an die Arbeit und trieben Grabungsschnitte durch die Wälle. Der Wall 3 - an der Spitze des Limbergs über Wallerfangen gelegen - enthielt die Überreste von mindestens zwei, vielleicht drei eingestürzten Festungsmauern. Die Scherben zu der älteren Mauer stammten aus der älteren Hallstattzeit (ca. 760 - 620 v. Chr.) und die Trümmer der später errichteten Mauern enthielten Tonmaterial aus der jüngeren Hallstattzeit (ca. 620 - 480 v. Chr.). Scherben und Tierknochenfunde belegen eine dauerhafte Besiedlung der befestigten Limberg-Höhe. Nähere Informationen - Historischen Museum Wallerfangen. Quelle: Text Verein für Heimatforschung Wallerfangen e.V

        25. September 2021

        Keltischer Wall

        In der späten Hallsteinzeit, im 6. Jahrhundert vor Christus, war der Limberg zu einer festen Burg ausgebaut. Zu sehen sind die Reste des äußeren Schutzwalles, der heute auch die Gemarkungsgrenze zwischen Gisingen und Oberlimberg bildet; dieser riegelte den Limberg genau an seiner schmalen Landbrücke zum Gauplateau ab. Zwei weitere Gräben und Wälle schützten das zungenförmige Bergmassiv des Limbergs zur Gauplatte hin. An der Grenze zum Gebiet der Älteren Hunsrück-Eifel-Kultur war der Limberg Fürstensitz der westlichen Späthallstattkultur, die den frühen Kelten zugeschrieben wird.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 380 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 9 November

          11°C

          3°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Wallerfangen, Landkreis Saarlouis, Saarland, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Pastorsgrät Gorge

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz