Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Pfalz
Kusel
Brücken (Pfalz)

Rastplatz oberhalb der Neumühle

Highlight • Historische Stätte

Rastplatz oberhalb der Neumühle

Empfohlen von 22 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Rastplatz oberhalb der Neumühle

    4,6

    (5)

    26

    Wanderer

    1. Wartturm Wartenstein – Bank mit Panoramablick Runde von Brücken (Pfalz)

    6,85km

    01:54

    130m

    130m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    11. September 2021

    Erinnerungsstätte mit Parkbank.

      16. Juli 2025

      Die Gebäude der ehemaligen Neumühle befinden sich (im Sommer durch viel Gebüsch verdeckt) weiter unten am Ohmbach. An dieser Stelle (des Highlights) stehen die entsprechende Infotafel, eine Einzelbank und eine Wellnessbank.

      „Im September 1887 erwarb der aus Steinbach stammende jüdische Geschäftsmann Isidor Triefus die Neumühle und richtete im Februar 1888 die erste pfälzische Diamantschleiferei mit 4 Schleifern aus Hanau hier ein. 1894 beschäftigte Triefus bereits 45 Diamantschleifer.
      Nach dem Tod von Triefus, der 1919 in Kaiserslautern starb, wurde die Schleiferei bis 1939 verpachtet. Der Betrieb musste dann wegen des 2. Weltkriegs eingestellt werden.
      Im Mai 1942 wurde die Familie Triefus enteignet und die Neumühle vom NS-Staat beschlagnahmt.
      Nach Rückerstattung des Besitzes 1950, plante Anna Bettany aus London, die Enkelin des Firmengründers, die Wiederinbetriebnahme der Diamantschleiferei. Aufgrund der damaligen Miet- und Wohnungsverhältnisse auf der Neumühle scheiterte das Vorhaben und das Anwesen wurde 1951 verkauft.“ - Quelle (wörtlich zitiert):
      Infotafel Nr. 21 des „Weg Jüdische Kultur“ (Tafel steht neben einer Rastbank)

        20. Juli 2025

        Seit 2021 gibt es hier auch noch eine Gedenktafel "Korbiniansapfel" mit folgender Inschrift:
        "Der Korbiniansapfel geht auf den bayerischen 'Apfelpfarrer' Korbinian Aigner (1885 - 1966) zurück. Als Gefangener im KZ Dachau züchtete er heimlich Äpfel. [...] Auf dem Todesmarsch nach Südtirol gelang ihm 1945 die Flucht. [...] Die Sorte KZ-3 wird noch heute angebaut, seit 1985 unter dem Namen 'Korbiniansapfel'. Die beiden Bäume wurden 2021 von unserem Obst- und Gartenbauverein im Gedenken an Korbinian Aigner und alle Opfer der NS-Zeit in unserer Gemeinde gepflanzt." Aktuell konnte ich nur EINEN Korbiniansapfelbaum erkennen.
        Quelle (wörtlich zitiert): Infoschild vor Ort
          Eine der Stationen des Wanderwegs der jüdischen Kultur. Ein schöner Weg, der überall tolle Weitsichten bietet

            Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

            Kostenloses Konto erstellen

            Details

            Informationen

            Höhenmeter 290 m

            Wetter

            Bereitgestellt von AerisWeather

            Sonntag 16 November

            13°C

            6°C

            0 %

            Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

            Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

            Am häufigsten besucht während

            Januar

            Februar

            März

            April

            Mai

            Juni

            Juli

            August

            September

            Oktober

            November

            Dezember

            Loading

            Ort: Brücken (Pfalz), Kusel, Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

            Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

            Celtic Burial Mound (circa 450 BC)

            Entdecken
            EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
            App herunterladen
            Folge uns in den sozialen Medien

            © komoot GmbH

            Datenschutz