Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberfranken
Fränkische Schweiz
Landkreis Bayreuth
Mistelgau

Historischer Rastplatz Via Imperialis

Highlight • Historische Stätte

Historischer Rastplatz Via Imperialis

Empfohlen von 58 Wandernden von 61

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Historischer Rastplatz Via Imperialis

    4,4

    (16)

    103

    Wanderer

    1. Herrmannsquelle Runde von Gollenbach

    15,2km

    04:22

    360m

    360m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    4,7

    (10)

    69

    Wanderer

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    18. April 2024

    Rastplatz mit Infotafel über die Via Imperialis, die hier vorbeiführte: Sie war die bedeutendste mittelalterliche West-Ost-Verbindung für Kaufleute, Handwerker, Pilger und Kriegsheere mit ehemals überregionaler Verkehrsbedeutung.

      8. September 2021

      Bei der hier sichtbaren Wegspinne kreuzen sich fünf Pfade. Ein Weg führt über Schöchleins, das schon 1500 als Forstgut bezeichnet wird, hinab ins Zeubachtal, ein anderer etwas östlich nach Volsbach.
      des Weiteren zeigt die tief eingegrabene Abzweigung der Geleitstraße auf direktem Weg Richtung Mistelgau, eine andere nach Gollenbach, wo von den Hanfleigten - früher Hengstleiten genannt - ein Fußweg kreuzt. Dort stand füher eine Marter (Holzkreuz).
      An diesem Kreuzungspunkt stand als Grenzort bis 1679 eine große Buche, die noch heute einer ausgedehnten, anschließenden Waldabteilung den Namen gibt.
      In der Nähe dieser Buch hatte der Vogt von Waischenfeld einen Galgen aufstellen lassen, der böses Gesindel abschrecken sollte.
      Die "Via Imperialis" folgt von hier einem Höhenrücken, der den Hummelgau und das Ahorntal trennt und sich südöstlich der Neubürg bis nach Muthmannsreuth fortsezt.
      Der feste und trockene Untergrund dieses Teils der Fränkischen Alb war prädestiniert für Fernverkehrs- und Handelswege, da man für den landgebundenen Transport derartige Trassen suchte, wo für Menschen, Tiere und später Wagen eine mühelosere Fortbewegung gewährleistet werden konnte, als in sumpfigen Talgründen. Dabei nahm auch steile Anstiege in Kauf.
      Quelle: Regionale Entwicklungsgesellschaft "Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz" GbR

        19. April 2024

        Informative Tafel zum alten Handelsweg

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 550 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 20 November

          1°C

          -3°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Mistelgau, Landkreis Bayreuth, Fränkische Schweiz, Oberfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Jägerstein Trail am Hollerberg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz