Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Niedersachsen
Ostfriesland

Schloss Haneburg (Leer)

Highlight • Schloss

Schloss Haneburg (Leer)

Empfohlen von 38 Wandernden von 41

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Haneburg (Leer)

    4,5

    (78)

    456

    Wanderer

    1. Museumshafen Leer – Museumshafen Leer Runde von Leer

    4,35km

    01:06

    10m

    10m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    7. Oktober 2022

    Im Jahre 1570 wurde das Freesenhuus (das Querhaus) der heutigen Haneburg erbaut.
    Durch den Grafen Drosten Joest Hane wurde Ende des 16. Jahrhunderts die Burg umgebaut. Sie wurde um den südlichen Flügel erweitert, der wie das Schloss zu Gödens im Stil der Renaissance geschaffen wurde.
    Im Jahr 1671 wurde der nördliche Flügel erweitert und als Wohnschloss genutzt.
    Nach 1933 diente das Gebäude als nationalsozialistische Bauernschule.
    Ende der siebziger Jahre übernahm der Landkreis die Burg und stellte durch eine
    vollständige Sanierung ein Schmuckstück alter Baukunst wieder her.
    Heute ist die Burg Sitz der Volkshochschule. Besichtigung nur von aussen! Haneburgallee 8


    touristik-leer.de/sehenswert/burgen/haneburg

      23. Februar 2018

      Die Haneburg ist ein zweiflügeliges Wohnschloss aus rotem Backstein. Sie wurde 1570 von Claes Frese, dem letzten Drost von Leerort, Leer, Hinte und Uttum als Herrenhaus an der Blinke gebaut. Anschließend gelangte der Herrensitz in den Besitz der heute namensgebenden Familie Hane.

        19. August 2020

        Die Ursprünge der heutigen Haneburg reichen zurück bis in das 16. Jahrhundert, in dem der letzte Drost von Leerort, Leer, Hinte und Uttum, Claes Frese, Ländereien an der Blinke in Leer aufkaufte und dort ein Herrenhaus errichtete. Es wurde im Volksmund „van-Frese-Huus“ genannt. Nach Erb-Auseinandersetzungen mit anderen Familienmitgliedern wurden Jost Hane und Adda Frese alleinige Besitzer des Fresenhauses. Auf dieses Ereignis weist ein Stein mit der Inschrift „Anno 1616“ hin.

        Die Haneburg Das ursprüngliche Gebäude, ein typisches Bauwerk der Spätrenaissance niederländischen Stils, bildet den Südwestflügel der heutigen Haneburg.
        Im Jahre 1621 errichteten die Eheleute Hane-Frese ein weiteres Haus. Dieses bildet den heutigen Mitteltrakt.


        Erst 1935, nachdem die Haneburg verschiedene Eigentumswechsel durchlief, ließ die Stadt Leer als derzeitiger Eigentümer den Nordostflügel errichten. Die Haneburg als gesamtes Bauwerk ist als Baudenkmal eingestuft.

        Im Jahre 1973 hat der Landkreis Leer die Haneburg von der Stadt Leer übernommen. In den folgenden Jahren bis 1976 erfolgte eine umfangreiche Sanierung der Haneburg.

        In der Haneburg ist die Volkshochschule Leer e. V. untergebracht. Die im Erdgeschoss befindlichen Vortragssäle und das Foyer werden regelmäßig für Kurse und Ausstellungen der Volkshochschule zur Verfügung gestellt. Die Nutzfläche der Haneburg beträgt circa 800 qm. Die Grundstücksgröße der Haneburg einschließlich des an der Blinke gelegenen Parkplatzes beträgt ca. 12.500 qm.

        Quelle: Landkreis Leer
        landkreis-leer.de/Leben-Lernen/Kunst-Kultur/Burgen-Bauten/Haneburg

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 22 November

          3°C

          0°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Teelke Statue at Bünting Stammhaus

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz