Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Oberpfalz
Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Leuchtenberg

Burgruine Leuchtenberg

Highlight • Schloss

Burgruine Leuchtenberg

Empfohlen von 439 Wandernden von 452

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Burgruine Leuchtenberg

    4,8

    (210)

    745

    Wanderer

    1. Burgruine Leuchtenberg – Blick auf die Wolfslohklamm Runde von Leuchtenberg

    5,66km

    01:40

    170m

    170m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    29. Januar 2018

    Die Burgruine Leuchtenberg ist eine der bedeutendsten und sehr gut erhaltenen Burganlagen der Oberpfalz. Im Jahre 1124 wurde sie erstmals erwähnt und doch sind ehemalige Bestandteile wie z. B. der Rittersaal auch heute noch deutlich erkennbar.

    Im Sommer findet im romantischen Innenhof das größte Freilichttheater Ostbayerns statt.

      23. Februar 2021

      Sehr gut erhaltene Burgruine, weithin sichtbares Wahrzeichen des Marktes Leuchtenberg und einer der bekanntesten Aussichtspunkte der Region. Von der Burganlage auf dem Gipfel des 585 Meter hohen Leuchtenbergs hat man eine wunderbare Fernsicht ins Umland, die Anlage selbst befindet sich in einem eindrucksvollen Erhaltungszustand. Der Stammsitz der Landgrafen von Leuchtenberg ist vom 01. April bis 31. Oktober jeweils Mi. - So. von 10.30 - 17.00 Uhr zu besichtigen.
        Größte Burgruine in der Oberpfalz und bestens erhalten. Die Theatertage sind genial in der Kulisse.
          Größte und besterhaltene Burganlage in der Oberpfalz

            24. Februar 2019

            Stammsitz der Landgrafen zu Leuchtenberg, heute dient die Burg für Festspiele und mittelalterliches Treiben.
              Die Burg ist immer ein Highlight, egal zu welcher Jahreszeit

                23. April 2022

                Tolle Burganlage in der Oberpfalz, die für einen sehr günstigen Preis - 2€ für einen Erwachsenen (Stand Frühjahr 2022) - zu besichtigen ist. Wer sich traut, kann auch eine Gruselführung unternehmen.

                  9. Juni 2023

                  Sehr gut erhaltene Burganlage. Ein Kiosk verkauft Kaffee und Erfrischungen

                    15. Juli 2020

                    Vom Burgturm hat man einen herrlichen Blick in die Ferne.

                      17. Oktober 2021

                      Sehr schöne Burgruine, großteils erhalten. Auch der Weg um die Burg ist sehr schön

                        5. April 2021

                        Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie ist eine Besichtigung der Burg momentan leider nicht möglich (Stand Ostern 2021).

                          22. September 2024

                          Burgruine Leuchtenberg

                          Gebhard von Leuchtenberg wird zu Anfang des 12. Jahrunderts in einer Urkunde als Zeuge genannt. Er war verheiratet mit einer Tochter des Herrn von Hopfenohe und Lengenfeld, dazu eng verwandt mit den Grafen von Sulzbach. Im Gefolge der staufischen Könige und Kaiser steigen sie zu einem der wichtigsten Herrschergeschlechter in Ostbayern auf: Gebhard II. wird 1158 wegen seiner Verdienste während der Italienzüge Barbarossas in den Grafenstand erhoben.
                          Diepold ist ab 1196 Landgraf, er hält sich im engen Umfeld des staufischen Königs Philipp auf, schwenkt nach dessen Tod aber zum Konkurrenten Otto um. Diepold stirbt auf Ottos Romfahrt im Jahr 1209. Sein Sohn Diepold II. ist mit Kaiser Friedrich II. 1228 auf dem fünften Kreuzzug. Die Leuchtenberger Herrschaft wird geteilt und später durch Verkäufe und Verpfändungen stark dezimiert. Den Trend umkehren kann Ulrich I., der ein Parteigänger Ludwigs des Bayern ist und ihm in der Schlacht bei Mühldorf 1322 gegen den Habsburger Gegenkönig Friedrich den Schönen beisteht. 1332 verlegt Ulrich seine Residenz nach Pfreimd, die Stammburg Leuchtenberg wird Sitz eines Amtes.
                          Seine Nachkommen sind Statthalter, Pfleger, Landrichter und Heerführer für das Herzogtum Bayern, die Pfalz, Böhmen, Brandenburg, die Bischöfe von Würzburg und Passau. Unter Leopold von Leuchtenberg erlangen sie 1433 die Anerkennung als Reichsfürsten, er lässt auch die Burg Leuchtenberg noch einmal stark ausbauen.
                          Die mächtige Familie erlischt 1646. Den Plünderungen der Burg im 30jährigen Krieg folgt weiterer Verfall. 1842 schwere Schäden durch einen Brand, der Getreidekasten wird zerstört. 1882 stürzt der Bergfried nach einem Blitzschlag ein, wird aber wieder aufgebaut. Sicherung des Bestandes ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bis heute.
                          Die Kernburg wird durch ein mehrgliedriges Tor betreten. Direkt hinter dem Tor bewacht der rechteckige Bergfried mit Schildmauer den Zugang. Der auf einem Felsen sitzende Bergfried aus Buckelquadern ist 24 m hoch, hat 2,5 m Wandstärke und einen Eingang in 9 m Höhe. Zur Linken des Eingangs befindet sich die gut erhaltene Burgkapelle.
                          Im Süden zum Ort hin gewandt liegt der ungewöhnlich geformte, zweigeteilte Palas, seit seiner Erbauung, wohl im 13. Jahrhundert, hat das Gebäude viele Umformungen durchlebt. Im späten Mittelalter wurde die Burg dem neuesten Stand der Wehrtechnik angepaßt.


                          Quelle: Auszüge aus burgenseite.de

                            17. Juli 2022

                            Sehr schöne Anlage mit tollem Ausblick. Gleich am Anfang ist auch eine saubere Besuchertoilette.

                              25. Juni 2023

                              Immer ein wunderschöner Ort, um ne Pause einzulegen
                                tolle Burgruine - beherbergt das Theater

                                  23. April 2023

                                  Leider war das Schloss nicht geöffnet. Es ist trotzdem ein sehr imposanter Bau mit einer herrlichen Weitsicht.

                                    29. Juni 2023

                                    Hier mache ich immer halt, wenn ich vorbeikomme. Ein Besuch lohnt sich immer.

                                      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                      Kostenloses Konto erstellen

                                      Details

                                      Informationen

                                      Höhenmeter 580 m

                                      Wetter

                                      Bereitgestellt von AerisWeather

                                      Heute

                                      Sonntag 16 November

                                      9°C

                                      7°C

                                      10 %

                                      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                      Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

                                      Am häufigsten besucht während

                                      Januar

                                      Februar

                                      März

                                      April

                                      Mai

                                      Juni

                                      Juli

                                      August

                                      September

                                      Oktober

                                      November

                                      Dezember

                                      Loading

                                      Ort: Leuchtenberg, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, Bayern, Deutschland

                                      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                      Ewiges Rauschen

                                      Entdecken
                                      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                      App herunterladen
                                      Folge uns in den sozialen Medien

                                      © komoot GmbH

                                      Datenschutz