Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Luzern

Blick auf die Zwillingstürme der Hofkirche St. Leodegar, Luzern

Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Luzern

Blick auf die Zwillingstürme der Hofkirche St. Leodegar, Luzern

Highlight • Aussichtspunkt

Blick auf die Zwillingstürme der Hofkirche St. Leodegar, Luzern

Empfohlen von 89 Wandernden von 97

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Blick auf die Zwillingstürme der Hofkirche St. Leodegar, Luzern

    4,7

    (122)

    1.110

    Wanderer

    1. Zytturm (Uhrturm) – Männliturm, Museggmauer Runde von Tribschen

    7,75km

    02:04

    80m

    80m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    3. April 2018

    Um 735/736 stifteten südalemannische Adelige ein kleines Kloster an der Stelle des heutigen Hofbezirkes, das dem Hl. Mauritius geweiht war. Um 1135 wurde aus dem selbständigen Kloster eine von Murbach (Elsass) abhängige Propstei und man bestimmte den Hl. Leodegar als Hauptpatron. 1291 musste die Abtei Murbach wegen eigener Schwierigkeiten die Propstei Luzern mit allen dazugehörigen Höfen an die Habsburger verkaufen. 1332 trat Luzern der Eidgenossenschaft bei. Bis 1433 eroberte die Stadt Luzern nach und nach alle Rechte von den Habsburgern zurück, auch jene über das Kloster. 1455/56 wurde das Benediktinerkloster in ein Chorherrenstift umgewandelt. Seither beten Chorherren täglich morgens und abends das kirchliche Stundengebet. Am Ostertag 1633 brannte die Kirche bis auf die Grundmauern nieder. Der Jesuitenbruder Jakob Kurrer aus Ingolstadt erhielt den Auftrag zum Neubau. Die Einweihung erfolgte nach dem beinahe vollendeten Abschluss der Ausstattung im Jahre 1644.

      19. Januar 2020

      Am jährlichen LiLu werden die Türme jeweils sehr speziell beleuchtet.

        7. Februar 2018

        Fällt der Unterschied in den Baustiele zwischen den Türmen und dem Kirschenschiff auf?

        Den Pfarrer störten die Tauben auf dem Dach, so liess er sie abschiessen. In der Folge brannten die Türme ab.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 430 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          12°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 3,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Lion Monument Lucerne

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz