Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet
Ennepe-Ruhr-Kreis
Ennepetal

Klosterkirche Maria Magdalena

Highlight • Religionsstätte

Klosterkirche Maria Magdalena

Empfohlen von 1163 Wandernden von 1222

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Bergisches Land

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Klosterkirche Maria Magdalena

    4,6

    (346)

    1.461

    Wanderer

    1. Historisches Dorf Beyenburg – Klosterkirche Maria Magdalena Runde von Niederdahl

    5,99km

    01:33

    30m

    30m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    4,5

    (28)

    153

    Wanderer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    16. August 2017

    Die Kirche Maria Magdalena in Beyenburg ist eine Station auf dem bergischen Jakobsweg

      25. Januar 2018

      Die Klosterkirche wurde im Jahre 1497 für das Steinhaus-Kloster errichtet. Jahrhundertelang gab es neben der Klosterkirche außerdem eine kleine katholische Stadtkirche für die Stadtbewohner. Im Rahmen der Preußischen Säkularisation wurde das Kloster geschlossen und die Klosterkirche steht seitdem für alle Stadtbewohner offen.

      Die Kirche in Beyenburg ist außerdem das letzte Ziel des Westfälischen Jakobswegs. Hier erhalten alle Pilger ihren letzten Stempel.
        "Am Ende des 13. Jahrhunderts sicherten die Grafen von Berg an der Handelsstraße, die von Lübeck über Hamburg, Bremen, Osnabrück, Münster und Dortmund nach Köln führte, eine Burg, die ihnen als Grenzfestung diente. Zuvor war bereits seit 1182 der befestigte Hof Steinhaus in ihrem Besitz belegt, der offenbar ebenfalls der Grenzsicherung gedient hatte und mit der Errichtung der neuen Burg diese Funktion nunmehr verlor. Die Grafen überließen den Hof im Jahre 1298 dem Orden vom heiligen Kreuz, dessen Angehörige sich zunächst Kreuzbrüder und seit der Mitte des 15. Jahrhunderts Kreuzherren nannten. 1302 ergänzten sie diese Schenkung durch die Überlassung eines Bergrückens, der sich östlich der neuen Burg erstreckte. Offenbar diente der Hof mitsamt einer ihm zugehörenden Kapelle den Kreuzbrüdern als Ort ihres monastischen Lebens, denn erst ab 1485 ist die Errichtung einer Klosteranlage auf dem Bergrücken im Osten der Burg bezeugt. 1497, offenbar nach der Fertigstellung der Wohn- und Wirtschaftsgebäude, wurde auch die Klosterkirche in Angriff genommen, deren Errichtung sich bis in das frühe 16. Jahrhundert hinzog. Sie wurde auf das Patrozinium der heiligen Maria Magdalena geweiht. Um 1700 wurden die Wohngebäude teilweise erneuert. Nach der Aufhebung des Klosters infolge der Säkularisation 1803 erfolgte ein Teilabbruch, den die Kirche, der Ostflügel der Klosteranlage und sechs Joche des südlichen Kreuzgangflügels überdauerten. ..."

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 35 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 200 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 28 Oktober

          11°C

          9°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ennepetal, Ennepe-Ruhr-Kreis, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Beyenburg Historic Village

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz