Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Rotenburg
Scheeßel

Scheeßeler Amtsvogtei

Highlight • Historische Stätte

Scheeßeler Amtsvogtei

Empfohlen von 12 Wandernden von 13

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Scheeßeler Amtsvogtei

    11

    Wanderer

    1. Scheeßeler Mühle – Blick auf den Scheeßeler Mühlenteich Runde von Scheeßel

    6,26km

    01:36

    30m

    30m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    23. August 2021

    Scheeßeler Amtsvogtei
    Nach langer, wechselhafter Geschichte und Zeiten des Verfalls dient die Scheeßeler Amtsvogtei heute dem Energieversorger EWE als Scheeßeler Verwaltungszentrale und gehört somit zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Kernort der Gemeinde Scheeßel.


    Um 1300 wurde das Stift Verden in die Ämter Rotenburg und Visselhövede aufgeteilt. Zu Verden gehörten die vier Gografschaften (Unterbezirke) Scheeßel, Schneverdingen, Neuenkirchen und Visselhövede. Bei solcher Machtfülle bestand auch die Gefahr des Machtmissbrauchs durch den Amtsvogt.

    Es gab im Zeitraum von 300 Jahren zwei Amtsenthebungen nach heftigen Protesten aus der Bevökerung. An ihrer Spitze stand jeweils ein Gogref, zuständig für Verwaltung und niedere Gerichtsbarkeit. Später wurden dann die Begriffe Gografschaft und Gogref durch Amtsvogtei und Amtsvogt ersetzt.
    Die Amtsvogtei hatte eine Fülle von Aufgaben, wie die niedere Gerichtsbarkeit, das Meldewesen, Gesundheits- und Gewerbeaufsicht, Überwachung der Militärpflicht, Kontrolle der Feuerstellen und Feuerwehr, Instandhaltung aller öffentlichen Einrichtungen, Polizeidienst und Bekanntgabe der Gesetze.


    Bis 1839 war der Standort der Amtsvogtei unmittelbar hinter dem heutigen Rathaus und der Untervogthof stand auf dem heutigen Grund des Rathausparkplatzes. In dem genannten Jahr brannte der Vogteihof nieder. 1841 erwarb das Königreich Hannover ein neues Anwesen, die heutige Amtsvogtei.
    scheessel.de/2.0/index.php?option=com_content&view=article&id=153%3Aamtsvogtei&catid=64&Itemid=87
      Veronika hat schon fleißig alles rechergiert.
      Kann nur hinzufügen, dass auf dem Rasen neben der Amtsvogtei noch eine schöne Holzskulptur steht.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 70 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Dienstag 25 November

        5°C

        1°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Scheeßel, Rotenburg, Niedersachsen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Wümmeniederung: Floodplain Trails Along the Wümme

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz