Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Rhein-Erft-Kreis
Bedburg

Burgruine Kaster

Highlight • Schloss

Burgruine Kaster

Empfohlen von 426 Wandernden von 444

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Rheinland

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Burgruine Kaster

    4,6

    (350)

    1.323

    Wanderer

    1. Agatha-Tor Alt-Kaster – Schloss Bedburg Runde von Alt-Kaster

    10,3km

    02:40

    60m

    60m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    9. Juli 2021

    Mit etwas Phantasie kann man aus dem einen noch einigermaßen ausmachen wie die Burg einmal ausgesehen haben dürfte. Die kompakten aber sehr naiven Wände der Ruinen sind schon beginnend wenn man bedenkt wann erbaut wurden.

      20. März 2023

      Die ehemalige Burg war von der Erft und zwei angelegten Wassergräben umgeben. Sie war schon vorhanden, bevor die Altstadt von Kaster mit einer Burgmauer umgeben wurde. Ihre Lage war günstig, weil dort einer der wenigen Übergänge über die Erft möglich war. Die Erft grenzte zudem vielfach das Gebiet der Kölner gegen die Jülicher ab. Zeitweilig diente Kaster auch als Zollstation.
      Vor der Hauptburg, die jetzige Ruine, lag eine Vorburg. Man nimmt an, dass von dort aus, die Stadtentwicklung von Kaster ausging. Auf der Zeichnung von Welser kann man noch das Rechteck der Vorburg erkennen. Der heute noch stehende Eulenturm war einer dieser vier Ecktürme. In der Vorburg lag die Kellnerei mit Lagergebäuden und Handwerksstätten, sogar ein Mäusefänger aus Maastricht war dort beschäftigt. Von dort aus verwalteten die Kellner (cellarius) die Natural- und Geldabgaben an die Lehnsherren.
      Die Herren von Caster (bekannt ab 1148) waren die Lehnsherren über den Ort und vermutlich im Besitz der Burg. Nach deren Aussterben ging Kaster zurück an die Grafen von Jülich, die nun Kaster zu einem Jülichen Amt ausbauten. Im Jahr 1273 wurde nun die Burg erstmals schriftlich genannt, als sie vom Grafen von Jülich an König Rudolph von Habsburg verkauft wurde. Dieser gab sie dem Grafen Wilhelm IV. von Jülich als Lehen zurück.
      Quelle:
      geschichtsverein-bedburg.de/permanent/KasterBurg.html

        14. Januar 2018

        Die ehemalige Burg der Grafen von Jülich stammt aus dem 13. Jahrhundert und sollte den Übergang über die Erft kontrollieren. Sie wurde im 30-jährigen Krieg vollkommen zerstört.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 10 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 60 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          8°C

          4°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bedburg, Rhein-Erft-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Kasterer See

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz