Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Ostfriesland
Leer
Uplengen

Klappbrücke am Fehnkanal

Highlight • Brücke

Klappbrücke am Fehnkanal

Empfohlen von 213 Fahrradfahrer:innen von 216

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Klappbrücke am Fehnkanal

    4,3

    (14)

    45

    Radfahrer

    1. Brückenfehn Zugbrücke – Klappbrücke am Fehnkanal Runde von Augustfehn

    40,1km

    02:33

    60m

    60m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    18. August 2021

    Geschichte

    Der heutige Elisabethfehnkanal wurde 1855 bis 1893 gebaut und führt vom Küstenkanal bei Kampe über Kamperfehn, Reekenfeld, Elisabethfehn bis zur Sagter Ems bei der Bauerschaft Roggenberg. Der östliche Teil des Hunte-Ems-Kanals ist seit 1935 Bestandteil des Küstenkanals, der bei Dörpen an die zum Dortmund-Ems-Kanal ausgebaute Ems angeschlossen ist. Zuständig ist heute das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee, das zur Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt gehört.
    Der heutige Elisabethfehnkanal diente bei seiner Anlegung zugleich als Fehnkanal der Erschließung des bis dahin menschenleeren Moorgebietes. Während des Baus entstanden die ersten Kolonien Moslesfehn (1871) und Elisabethfehn (1880). Die Bahnstrecke Cloppenburg–Ocholt überquert in Elisabethfehn den Elisabethfehnkanal.

      18. August 2021

      Von der Eröffnung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges diente der teilweise rege Schiffsverkehr der Torfwirtschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Berufsschifffahrt nahezu völlig zum Erliegen. Seit Ende der 1960er Jahre dient der Kanal praktisch ausschließlich der Sportschifffahrt. In den vergangenen Jahren nahm die touristische Nutzung ab, und es fanden nur noch etwa 1000 Schleusungen im Jahr statt.
      2012 geriet der Betrieb des Elisabethfehnkanals in Gefahr, weil die Schleuse Osterhausen baufällig geworden war und der Bund die Mittel für Sanierung oder Neubau gestrichen hatte. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hatte bekanntgegeben, dass der Kanal bei Barßel stillgelegt und nicht länger als Wasserstraße des Bundes unterhalten werden soll. Die Bürgerinitiative Rettet den Elisabethfehnkanal e. V. setzt sich seitdem für den Erhalt des Kanals ein. Die Schleuse Osterhausen ging im November 2015 in das Eigentum des Landkreises Cloppenburg über,

        18. August 2021

        ebenso die Bedienung der übrigen Schleusen und Brücken des Kanals. Das 2019/2020 neu errichtete Schleusenbauwerk Osterhausen nahm im 2. Quartal 2020 den Betrieb auf

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 50 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 27 Oktober

          10°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Uplengen, Leer, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Klappbrücke im Fehngebiet

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz