Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberfranken

Roter Turm, Kulmbach

Highlight • Historische Stätte

Roter Turm, Kulmbach

Empfohlen von 315 Wandernden von 333

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Roter Turm, Kulmbach

    4,8

    (172)

    626

    Wanderer

    1. Rehbergturm – Blick auf die Plassenburg Runde von Kulmbach

    12,9km

    03:43

    290m

    290m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    7. Juni 2024

    Der Rote Turm steht auf einer Anhöhe. Er ist Teil der Stadtbefestigung des 13. Jahrhunderts. In dem fünfgeschossigen Turm – das oberste Geschoss ist in Fachwerkweise errichtet – befand sich die Wohnung des Stadtpfeifers. Der konnte von hier aus die ganze Stadt überblicken und war für die Alarmierung bei Feuerausbrüchen zuständig.

      17. September 2020

      Der auf einem Berghang stehende Rote Turm zählt zu den ältesten Bauwerken Kulmbachs und geht auf die Zeit um 1300 zurück. Der fünfgeschossige Turm misst bis zur Spitze der geschweiften Turmhaube 27 Meter und war ursprünglich Teil der Kulmbacher Stadtbefestigung. Im Obergeschoss befand sich die Wohnung des Stadtpfeifers, der von hier die gesamte Stadt überblicken konnte und deshalb auch für die Alarmierung bei Feuerausbrüchen zuständig war. In den sechziger Jahren diente der Turm als Wohnung. Später wurden Treppenaufgänge und Fachwerk restauriert. 2016 wurde der Turm generalsaniert und bekam sein historisches Aussehen wieder, nämlich die rötliche Färbung des Sandsteins durch eine Kalkschlämme.

        19. April 2022

        Der Rote Turm zählt zu den ältesten Bauwerken Kulmbachs und geht auf die Zeit um 1300 zurück. In den Stadtgraben und vor die Stadtmauer gebaut, hatte dies den Vorteil, dass es einen toten Winkel gab und ein bis in den Graben vorgedrungener Feind so leichter mit Geschossen bekämpft werden konnte. Nach Erfindung der Kanone verlor der Rote Turm seine militärische Bedeutung. Mit einer Gesamthöhe von 27 m und einer Traufhöhe von 18,40 m war er jedoch als Beobachtungsposten für den städtischen Brandwächter bestens geeignet.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 13 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 340 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          11°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Oberfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          ⚔️ Festung Plassenburg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz