Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Cloppenburg
Essen (Oldenburg)

Pollen Boom – Historischer Treffpunkt der Hollandgänger

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Cloppenburg
Essen (Oldenburg)

Pollen Boom – Historischer Treffpunkt der Hollandgänger

Highlight • Historische Stätte

Pollen Boom – Historischer Treffpunkt der Hollandgänger

Empfohlen von 33 Fahrradfahrer:innen von 40

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Pollen Boom – Historischer Treffpunkt der Hollandgänger

    4,7

    (6)

    48

    Radfahrer

    1. Vogelcafé – Rastplatz Dorfplatz Warnstedt Runde von Sternbusch

    36,4km

    02:04

    80m

    80m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    21. Dezember 2017

    Hier erwarten Dich Tisch und Bänke unter einem mächtigen, alten Baum.
    Und eine Tafel mit Informationen, denn dieser Ort ist nicht etwa irgendein Ort, sondern unter diesem Baum trafen sich von alters her alle die, die aus der Region für ihr mühsames Einkommen nach Holland wandern mussten, um sich dort für Lohn und Brot zu verdingen.
    Weitere Informationen findest Du in dem Wikipedia-Artikel aus dem die folgenden Zeilen entnommen sind:
    "Hollandgänger waren Wanderarbeiter, die nach dem Dreißigjährigen Krieg, etwa ab 1650 bis 1914 – von sozialer Not getrieben – aus wirtschaftlich schwachen Gebieten Deutschlands saisonal in die Niederlande (umgangssprachlich: Holland) zogen, um dort zu arbeiten und ein dringend benötigtes Einkommen für sich und ihre Familien zu erarbeiten. Wanderarbeiter, die nach West- oder Ostfriesland zogen, wurden auch als „Frieslandgänger“ bezeichnet.


    Der Hollandgang war eine Form saisonaler Arbeitsmigration und wird heute als ein Teil des wesentlich größeren und umfassenderen Nordseesystems gesehen. Aus dem Hollandgang entwickelte sich in bestimmten Regionen Westfalens und angrenzenden Landesteilen der Töddenhandel."
    de.wikipedia.org/wiki/Hollandgänger


    Über den Töddenhandel liest Du hier, was Wikipedia weiß:
    de.wikipedia.org/wiki/Töddenhandel


    Und sehr in die Materie auch des Heuerwesens einsteigend sind die Informationen hier:
    heuerleute.de/das-hollandgehen-eine-soziale-frage-dr-meurer-1871

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 30 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Dienstag 18 November

      6°C

      2°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Essen (Oldenburg), Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Diekmanns Mühle Essen (Oldenburg)

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz