Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberpfalz

Antonius-von-Padua-Schrein am Mühlnicklweiher

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberpfalz

Antonius-von-Padua-Schrein am Mühlnicklweiher

Highlight • Religiöse Stätte

Antonius-von-Padua-Schrein am Mühlnicklweiher

Empfohlen von 51 Fahrradfahrer:innen von 59

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Antonius-von-Padua-Schrein am Mühlnicklweiher

    5,0

    (3)

    24

    Radfahrer

    1. Felsengeschicht Felsformation – Sauerbrunnen Runde von Seidlersreuth

    7,26km

    00:36

    110m

    110m

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    31. Mai 2025

    Zur Geschichte des heiligen Antonius von Padua:
    An dieser Stelle beteten die Mädchen der Umgebung immer zum hl. Antonius von Padua, damit sie einen "gscheid'n Moa" finden. War die Suche erfolgreich, haben sie am Fuße der Säule immer einen Stein abgelegt. Ein ziemlich erfolgreicher Vermitter, der hl. Antonius, wie man an den Steinen sehen kann. Damit das aber auch wirkt, sollte das Mädchen folgenden Spruch aufsagen:
    „Oh du heiliger Antonius von Padua:
    Schenk mir an Moa, der alles koa,
    der nix verfrisst und nix versaft
    und niad zu anan Moidlan laft.“
    Ob der heilige Antonius darauf auch Garantie gibt und ob man einen Stein auch wieder zurücknehmen kann, dazu konnte nichts in Erfahrung gebracht werden.
    Aus dem Buch Genussradeln im Landkreis Tirschenreuth, Battenberg Gietl Verlag, Seite 70


    Ich weiß auch nicht, ob der Spruch für verheiratete Frauen ebenso gilt.
    Für alle Fälle:
    Die Geodaten zum Bild zum hl. Antonius am Mühlnicklweiher: WGS 84 (lat/lon) 49.84677, 12.20912
    und:
    1. Probiern gait üba studiern.
    2. Oft gilt aber auch: Wos Bessers kummt niat noacha.
    Letzteres trifft leider auch für einige Ministerpräsidenten, Bundeskanzler und Verkehrsminister zu ;-)


    Bei den Fotos hat sich - aus Amerika ;-) - ein Fake-news-Foto eingeschlichen: Die Anzahl der abgelegten Steine ist ein klein wenig übertrieben.

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 550 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Freitag 31 Oktober

      12°C

      5°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 3,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Oberpfalz, Bayern, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Water Wheel in the Waldnaab Valley

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz