Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Wallonien

Wallonie

Lüttich
Verviers
Raeren

Pfarrkirche St. Nikolaus Raeren

Highlight • Religiöse Stätte

Pfarrkirche St. Nikolaus Raeren

Empfohlen von 129 Wandernden von 136

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Pfarrkirche St. Nikolaus Raeren

    4,5

    (99)

    318

    Wanderer

    1. Weg entlang der Inde – Upper Inde Stream Runde von Raeren

    17,8km

    04:43

    170m

    170m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    3. April 2023

    Die Raerener Pfarrkirche Sankt Nikolaus gilt als eine der schönsten Kirchen des Eupener Landes. Sie wurde Anfang des 18. Jahrhunderts in Blaubruchstein erbaut. Die Fenster der dreischiffigen Hallenkirche sind mit romanischen Rundbögen versehen, während die Innenausstattung barock ist.
    Der Boden des Kirchenchores besteht aus geschliffenem und dadurch fast schwarz anmutendem Blaustein, während beim Bau der Säulen der gleiche, aber unpolierte Blaustein verwandt wurde, der blassgrau erscheint.
    Quelle: ostbelgien.eu/de/fiche/virtualtour/st-nikolaus-pfarrkirche

      12. Oktober 2021

      Beim Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra, dem die Kirche in Raeren geweiht ist, handelt es sich – neben dem Heiligen Martin – um einen der wohl populärsten Heiligen überhaupt. Seinen Gedenktag, den 6. Dezember, dürfte so ziemlich jedes Kind in Deutschland – und weit darüber hinaus – kennen.
      Am Vorabend dieses Tages haben die Kinder früher ihre – selbstverständlich mit großer Sorgfalt sauber geputzten – Schuhe bzw. Stiefel vor die Tür gestellt, damit diese in der Nacht dann vom Sankt Nikolaus mit Gaben gefüllt werden konnten. In eher landwirtschaftlich geprägten Gegenden war es auch Brauch, das die Kinder zusätzlich eine kleine Futtergabe für den Esel, das Reittier des Nikolaus (nach einer anderen Überlieferung war dies ein Schimmel), bereitgelegt haben.

        22. August 2023

        Ab 1668 liegen Kirchenbücher dieser Pfarrei vor. Es handelt sich um eine dreischiffige Kirche mit halbangebautem Turm, die 1720–1723 nach einem Entwurf von Laurenz Mefferdatis umgebaut wurde. 1729 wurde die Kirche verputzt und 1753 eine Sakristei angebaut. 1847 wurde die Kirche um zwei Joche erweitert und ein Turm angebaut. Der Architekt war Pesch. Die Kirche ist aus Natursteinblöcken gebaut.
        Die Kirche ist von einem Friedhof umgeben, in dessen Mauer mehrere Grabkreuze aus dem 18. Jahrhundert eingebaut sind.
        (Wikipedia)

        Übersetzt von Google •

          1. Januar 2023

          Die Pfarrkirche wurde 1720 bis 1723 durch die Einwohner des Dorfes errichtet. Sie gilt als Barockkirche und soll einer der schönsten sein im ostbelgischen Raum.
            Im Kirchturm der St. Nikolaus Pfarrkirche hängen vier große Glocken in einem Stahlgerüst; die zwei schwersten nebeneinander unten: die Petrus- und die Niko-lausglocke; die zwei leichteren nebeneinander darüber: die Marien- und die Anna-glocke.
            Jede Glocke hat ihren eigenen Ton. Demzufolge können vier Töne bzw. Stufen aus der Tonleiter erklingen. Ein „Ré“, ein „Fa”, ein „La“ und ein „Si.”
            So ist es möglich, das Glockenspiel, „Salve Regina” durch Gongschläge auf die vier verschiedenen, entsprechenden Glocken in folgender Reihenfolge zu läuten: Ré-Fa-La-Si-Fa. carudaonline.nl/kenneth/laeuten-der-glocken-in-raeren

              11. Juli 2021

              Im Ortszentrum von Raeren befindet sich die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus. Sie wurde auf einer kleinen Anhöhe nach Plänen des bekannten Aachener Architekten L. Mefferdatis erbaut. Der barocke Bau wurde von 1720 bis 1723 durch die Einwohner des Dorfes errichtet. Noch heute zählt die Raerener Pfarrkirche zu den schönsten des Eupener Landes und weist neben einem wundervollen Hochaltar und vielfältigen Holzschnitzerein des Leonard Mennicken an Beichtstühlen und Sitzbänken auch einen hervorragenden Kreuzweg auf, der in den 70er Jahren des 20. Jh. von dem bekannten Raerener Künstler André Blank gemalt wurde. Weithin geschätzt ist auch die aus dem Jahr 1994 stammende Weimbs-Orgel, die bei regelmäßig stattfindenden Konzerten von international renommierten Organisten bespielt wird. Auch der Friedhof neben der Kirche ist sehenswert. Zahlreiche alte Grabkreuze und Grabdenkmäler zeugen von der Kunstfertigkeit der Raerener Steinmetze. Quelle: ostbelgien.net/Themen/Burgenroute?linkid=37933&catid=602

                27. Oktober 2021

                Schöne Kirche aus den hier üblichen Natursteinen.

                  27. Oktober 2021

                  Das Innere der Kirche ist einen Blick hinein definitiv wert
                    Der Ortsname Raeren stammt aus dem Wort „roden“ und weist auf eine Siedlung mitten im Aachener Reichswald hin. Als Rodungsperiode nimmt man die Zeit um 800 bis 1200 an. Es entstanden die Ortsteile Raeren und Neudorf. Die erste urkundliche Erwähnung des Namens Raeren ist datiert aus dem Jahre 1400. Der Ort wurde durch das Raerener Steinzeug bekannt, welches vor allem im 16. und 17. Jahrhundert hier hergestellt wurde.
                    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Raeren

                      1. Januar 2023

                      Von hier aus werden die 11.000 Einwohner der Gemeinde Raeren verwaltet obwohl hier, etwa 50% dieser, Ausländer sind. Meist sind es Deutsche.

                        11. Mai 2023

                        Die Pfarrkirche St. Nikolaus wurde in den Jahren 1720 bis 1723 nach den Plänen des Aachener Architekten L. Mefferdatis errichtet. Bauherr war Pastor Aegidius Momber. Aber bereits 1489 wurde eine Kirche in Raeren erwähnt. Die Kirche wurde im Jahr 1847 durch den Raerener Architekten Pesch um zwei Achsen und einen schmalen Turm in der Fassade verlängert. 1930 wurde eine bunte und figurative Ausmalung des Kircheninneren durch den Aachener Kirchenmaler J. Kalff ausgeführt. 1966 wurden vier neue Glocken angeschafft und das Innere neu ausgemalt. Nach einem Krippenbrand wurden ein neues Altarbild im nordöstlichen Seitenalter und neue Kreuzwegstationen von André Blank gemalt. 1991 fanden umfangreiche Außenrestaurierungen an der Kirche statt. Quelle: raeren-tourismus.be/angebot/pfarrkirche-st-nikolaus

                          11. Mai 2023

                          Die Gemeinde Raeren setzt sich aus der Altgemeinde Raeren mit ihren Ortsteilen Alt-Raeren, Neudorf und Petergensfeld, der Altgemeinde Hauset sowie Eynatten mit dem belgischen Teil von Lichtenbusch und dem Weiler Berlotte zusammen. Auch das 18 Kilometer südöstlich von Raeren gelegene Gebiet des früheren Bahnhofs Lammersdorf gehört zur Gemeinde Raeren, es ist nur durch die Trasse der Vennbahn mit dem Gemeindegebiet verbunden und ansonsten von deutschem Staatsgebiet umgeben.
                          Ebenso gehört ein Teil des Hohen Venns mit dem Weiler Fringshaus zur Gemeinde Raeren. Quelle: Wikipedia

                            8. Januar 2024

                            Von einem Friedhof umgeben und zwischen 1720 und 1723 nach den Plänen des Aachener Architekten L. Mefferdatis erbaut. Doch bereits 1489 wurde in Raeren eine Kirche erwähnt. Die Kirche wurde 1847 durch den Raerener Architekten Pesch um zwei Achsen und einen schmalen Turm in der Fassade erweitert. Im Jahr 1930 wurde der Kirchenraum durch den Aachener Kirchenmaler J. Kalff farbenfroh und figürlich ausgemalt. 1966 wurden vier neue Uhren angeschafft und der Innenraum neu gestrichen. Nach einem Krippenbrand wurden von André Blank ein neues Altarbild im nordöstlichen Seitenaltar und neue Kreuzwegstationen gemalt. Im Jahr 1991 fanden umfangreiche Restaurierungsarbeiten an der Außenseite der Kirche statt. Quelle und weitere Informationen: ostbelgienkulturerbe.be/desktopdefault.aspx/tabid-3557/linkid-31385

                            Übersetzt von Google •

                              >

                              "Auf einen Blick:

                              Die Raerener Pfarrkirche ist eine sogenannte dreischiffige Hallenkirche mit eingerücktem Glockenturm und einem Dachreiter über dem Chor. Im Stile des Barocks mit romanischen Rundbogen erbaut, gilt sie als eines der schönsten Gotteshäuser unserer Gegend.

                              Geschichtliches:

                              ... "

                              pfarrverband-raeren.be/uber-uns/geschichte/geschichte-der-pfarrkirche-in-raeren

                                Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                Kostenloses Konto erstellen

                                Details

                                Informationen

                                Höhenmeter 280 m

                                Wetter

                                Bereitgestellt von AerisWeather

                                Heute

                                Montag 17 November

                                4°C

                                0°C

                                100 %

                                Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

                                Am häufigsten besucht während

                                Januar

                                Februar

                                März

                                April

                                Mai

                                Juni

                                Juli

                                August

                                September

                                Oktober

                                November

                                Dezember

                                Loading

                                Ort: Raeren, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

                                Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                Katzeklöngel Water Basin

                                Entdecken
                                EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                App herunterladen
                                Folge uns in den sozialen Medien

                                © komoot GmbH

                                Datenschutz