komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
  • Produktupdates
Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Freiburg

Hochschwarzwald

Breisgau-Hochschwarzwald

Breisach am Rhein

Radbrunnenturm

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Freiburg

Hochschwarzwald

Breisgau-Hochschwarzwald

Breisach am Rhein

Radbrunnenturm

Radbrunnenturm

Wander-Highlight

174 von 180 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
Loading

Ort: Breisach am Rhein, Breisgau-Hochschwarzwald, Hochschwarzwald, Regierungsbezirk Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Radbrunnenturm

Tipps

  • Der Radbrunnenturm beherbergt einen Brunnen, der 41 m tief in den Felsen reicht. Er wurde mit einem Tretrad betrieben, woher der Name des Radbrunnenturms stammt. Heutzutage befindet sich ein Kunstzentrum in den Mauern des Radbrunnenturms.
    Quelle: breisach.net/rundgang/rundgang-07-02-radturm-1.htm

    • 18. Dezember 2017

  • Im Radbrunnenturm befand sich das erste Rathaus der Stadt. Er wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut.

    • 28. Juni 2021

  • Ab 1198 ließ Herzog Berthold V. von Zähringen den 41 m tiefen Trinkwasserbrunnen anlegen. Der Schacht wurde durch den Fels des Münsterbergs bis unter die Höhe des Rheins getrieben und diente der Oberstadt als zentrale Wasserversorgung auch während Belagerungen. Es wird vermutet, dass es an dieser Stelle schon früher einen Schacht zum Wasserschöpfen gab. Der erste Turm über dem Brunnen hatte eine Höhe von 54 m. Bis 1847 diente ein hölzernes Tretrad zur Wasserförderung, anschließend übernahm diese Aufgabe ein mechanisches Pumpwerk.

    Ab Anfang des 13. Jahrhunderts war das Gebäude, in dem sich ein Ratssaal befand, auch das erste Rathaus Breisachs. Nördlich am Turm war eine Gerichtslaube mit Folterkammer und Gefängniszelle angebaut. Hier fand auch 1474 die „peinliche Befragung“, des berüchtigten Landvogts Peter von Hagenbach statt. In den Revolutionskriegen im Jahre 1793 zerstört, wurde der Turm 1826 mit einer Höhe von 15 m wieder aufgebaut. Nachdem 1902 die Schöpfanlage außer Betrieb genommen worden war, diente der Turm als Wohngebäude. Im Zuge des Wiederaufbaus Breisachs nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude in der Amtszeit von Bürgermeister Josef Bueb 1953 auf 34 m erhöht. Seit 1982 nutzt der „Kunstkreis Radbrunnen Breisach“ den Turm als Ausstellungs- und Konzertraum. Auch im Karneval hat der Radbrunnenturm seine Bedeutung; hier wird der Urnarr ausgegraben.

    An der südöstlichen Seite des Turmes beim Haupteingang links sind alte Steintafeln angebracht, rechts steht eine gotische Prangersäule. Auf der gegenüberliegenden nordwestlichen Seite des Turms befinden sich sowohl ein historisches Denkmal das Hagenbach-Türmle als auch ein modernes Kunstwerk die Radbühne.
    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Radbrunnenturm

    • 7. März 2022

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

Wanderungen anzeigen
Loading

Ort: Breisach am Rhein, Breisgau-Hochschwarzwald, Hochschwarzwald, Regierungsbezirk Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Breisach am Rhein

Loading

Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst