Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz

Klusfelsen (Sandsteinfelsen und Kapelle)

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz

Klusfelsen (Sandsteinfelsen und Kapelle)

Klusfelsen (Sandsteinfelsen und Kapelle)

Empfohlen von 126 Wandernden von 135

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Klusfelsen (Sandsteinfelsen und Kapelle)

    4,8

    (13)

    68

    Wanderer

    1. Sudmerberger Warte (HWN 108) – Marktplatz Goslar Runde von Goslar

    15,7km

    04:46

    510m

    510m

    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    9. Januar 2020

    Kaum Jemand ahnt, dass das Gebiet um die Stadt Goslar im Harz bereits in der Steinzeit besiedelt war. Neben typischen Wohnhöhlen und uralten Stufen findet man auch einen Felsen der als Schalenstein ausgearbeitet ist. Kurz – alles deutet auf eine Nutzung seit der Steinzeit hin.

    In einer der Wohnhöhlen wurde bereits im Mittelalter eine christliche Kapelle eingerichtet.

      9. Oktober 2021

      schöne kleine Sehenswürdigkeit und tolles Photomotiv

        4. September 2018

        Nordöstlich der Altstadt von Goslar befindet sich am Rande des bewaldeten Petersberges eine markante und sagenumwobene denkmalgeschützte Felsformation mit langer und bewegter Vergangenheit. Dieses Klusfelsen genannte Gebilde wird für den interessierten Besucher erst aus nächster Nähe sichtbar. Nicht zuletzt deshalb handelt es sich bei dieser uralten Kultstätte wohl auch um ein von den großen Touristenströmen bislang weistestgehend verschont gebliebenes Ausflugsziel.

        Die rund 20 Meter hohe und 50 Meter lange Felsrippe liegt auf einer geologischen Störungszone. Der Felsen besteht aus Sandstein, welcher sich aus Ablagerungen eines flachen Meeres vor etwa 110 Millionen Jahren bildete. Diese Sedimente im heutigen Harzvorland wurden zum Ende der Kreidezeit durch Hebung der Harzscholle nahezu senkrecht aufgerichtet, ähnlich wie es auch bei der Teufelsmauer zwischen Blankenburg und Ballenstedt geschah.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 280 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 10 Oktober

          15°C

          11°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz