Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Main-Kinzig-Kreis
Hammersbach

Baiersröderhof

Highlight • Siedlung

Baiersröderhof

Empfohlen von 35 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Baiersröderhof

    4,8

    (26)

    67

    Wanderer

    1. Rekonstruierter römischer Limeswachtturm – Rompel-Steg Runde von Nidderau-Eichen

    15,8km

    04:08

    110m

    110m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    1. August 2021

    Der Baiersröderhof befand sich 1139 im Besitz des Klosters Ilbenstadt. Für die Herren von Carben sind hier 1385 und 1404 Rechte nachgewiesen, die sie als hanauisches Burglehen besaßen. Der Baiersröderhof war Bestandteil des Amtes Windecken der Herrschaft und ab 1429 Grafschaft Hanau, ab 1458: Grafschaft Hanau-Münzenberg. Kirchlich gehörte der Hof zur Pfarrgemeinde von Marköbel. Die Grafschaft Hanau-Münzenberg schloss sich in der Reformation zunächst der lutherischen Konfession an, ab 1597 war sie reformiert. 1634 bewohnten den Hof vier Familien. Mit dem Tod des letzten Hanauer Grafen, Johann Reinhard III., 1736, fiel der Baiersröderhof – zusammen mit der ganzen Grafschaft Hanau-Münzenberg – an die Landgrafschaft Hessen-Kassel, aus der Anfang des 19. Jahrhunderts das Kurfürstentum Hessen hervorging. 1802 kauften die Grafen von Leiningen-Westerburg den Hof und veräußerten ihn anschließend an Kurhessen, wo er zur Staatsdomäne wurde.
    Während der napoleonischen Zeit stand der Baiersröder Hof ab 1806 unter französischer Militärverwaltung, gehörte 1807–1810 zum Fürstentum Hanau und dann von 1810 bis 1813 zum Großherzogtum Frankfurt, Departement Hanau. Anschließend fiel es wieder an das Kurfürstentum Hessen zurück. Dort wurde der Hof mit der Verwaltungsreform des Kurfürstentums Hessen von 1821, im Rahmen derer Kurhessen in vier Provinzen und 22 Kreise eingeteilt wurde, dem neu gebildeten Landkreis Hanau zugeschlagen. 1866 wurde das Kurfürstentum – und damit auch der Baiersröderhof – nach dem Deutsch-Österreichischen Krieg von Preußen annektiert und bildete nun einen Gutsbezirk. 1895 wohnten hier 37 Einwohner. 1928 wurden die Gutsbezirke in Preußen aufgelöst und der Baiersröder Hof wurde Marköbel zugeordnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag er im Land Hessen. Mit der Gebietsreform in Hessen kam der Hof im neu gebildeten Main-Kinzig-Kreis zu liegen.

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 200 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Montag 24 November

      4°C

      1°C

      100 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Hammersbach, Main-Kinzig-Kreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Birdhouse Gallery

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz