Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Niedersachsen

Stadtgraben Wolfenbüttel

Highlight • See

Stadtgraben Wolfenbüttel

Empfohlen von 126 Wandernden von 132

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Stadtgraben Wolfenbüttel

    5,0

    (1)

    15

    Wanderer

    1. Stadtgraben Wolfenbüttel – Stadtgraben Wolfenbüttel Runde von Juliusstadt

    2,47km

    00:38

    10m

    10m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    9. Februar 2021

    Ein schöner Rundweg führt um den Stadtgraben vorbei am Wasserturm und wer die Runde vergrößern will kanN an schönen wegen neben der Oker weiterlaufen
      Die heutige Stadt Wolfenbüttel verdankt ihren Namen der ehemaligen Wasserburg gleichen Namens. Der Siedlungsbereich um die Burg Wolfenbüttel, der Bezirk um das heute noch stehende Residenzschloss, trug nach einem Damm, der im morastigen Gebiet des Okerflusses um die Burg angelegt worden war, den späteren Namen Dammfestung. Diese Dammfestung sowie die verschiedenen Stadtteile der ihr vorgelagerten Alten und Neuen Heinrichstadt, der August- und heutigen Juliusstadt, die gemeinsam mit der Dammfestung seit 1747 den Stadtnamen Wolfenbüttel tragen, trennten und durchflossen künstlich geschaffene Arme des Okerstroms. Heutzutage sind bis auf wenige Ausnahmen diese Wolfenbütteler Wasserwege nicht mehr vorhanden. Ein beschilderter Rundgang soll die ehemalige Lage und die Gestalt der Gräben und Kanäle im Stadtgebiet klären helfen.
      Quelle und weitere Infos
      lessingstadt-wolfenbuettel.de/vor-ort/tour/wasserwege-route

        4. Dezember 2017

        Die alten Wallanlagen des ehemaligen Cornelius-Bollwerks sind heute ein wahres Freizeitparadies: Der sogenannte Stadtgraben, heute ein einladender Teich am Rande der Altstadt, bietet mit Fontäne und Schwanenhaus, mit lauschigen Angelplätzen, einem Boule-Platz, einem Fitnesspacour, Tennisplätzen, Fuß- und Radwegen, einem Stadtstrand, Kanustationen, Kinderspielplätzen, dem alten Wasserturm und dem naheliegenden Allwetterbad mit Erlebnisgolfplatz ein beliebtes Ziel für Gäste und Touristen. Neben Spiel und Spaß ist auch die Kultur hier angesiedelt: im nordwestlichen Teil schließt sich der ehemalige Bürgerfriedhof an, auf dem unter anderem Lessings Frau, Eva König, begraben liegt. Und am südwestlichen Ende des Stadtgrabens steht das 1909 gebaute und kürzlich vollständig renovierte Lessingtheater.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 120 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 7 November

          12°C

          1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schloss Wolfenbüttel

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz