Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Thüringen

Ruine der Barfüßerkirche, Erfurt

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Thüringen

Ruine der Barfüßerkirche, Erfurt

Highlight • Religiöse Stätte

Ruine der Barfüßerkirche, Erfurt

Empfohlen von 151 Wandernden von 161

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ruine der Barfüßerkirche, Erfurt

    4,7

    (201)

    1.224

    Wanderer

    1. Krämerbrücke, Erfurt – Zitadelle Petersberg Runde von Erfurt Hauptbahnhof

    7,59km

    01:59

    50m

    50m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    1. Februar 2018

    Die Barfüßerkirche gehörte bis zu ihrer Zerstörung durch einen Bombenangriff im Jahre 1944 zu den bedeutendsten Kirchenbauten Erfurts und zu den schönsten Bettelordenskirchen Deutschlands. Sie entstand im 14. Jahrhundert als Klosterkirche der Franziskaner, die auch Barfüßer genannt wurden, und steht im Stadtzentrum westlich der Schlösserbrücke am rechten Ufer des Breitstroms, einem Seitenarm der Gera.

    Quelle: Wikipedia
      Die Ruinen der 1944 zerstörten Barfüßerkirche erinnern daran, dass auch Erfurt nicht vom 2. Weltkrieg verschont wurde. Im wieder aufgebauten Chor befindet sich heute das Museum für mittelalterliche Kunst. Die Klostergebäude dieser seit 1224 bestehenden Niederlassung der Franziskaner sind im 30-jährigen Krieg für die Gewinnung von Baumaterial abgebrochen worden.

        19. August 2018

        Die Barfüßerkirche wurde 1944 von einer britischen Luftmiene getroffen. Die Ruine ist gesichert und kann besichtigt werden. Heute Nutzung als Theaterschauplatz.

          4. Oktober 2020

          Die Barfüßerkirche gehörte bis zu ihrer fast kompletten Zerstörung zu einer der bedeutendsten Kirchenbauten Erfurts.

            24. November 2018

            Zwar eine Ruine, aber sehenswert und für viele Kulturveranstaltungen genutzt.

              15. November 2019

              Die Barfüßerkirche gehörte bis zu ihrer Zerstörung durch einen Bombenangriff 1944 zu den schönsten Bettelordenskirchen Deutschlands

                31. Januar 2023

                Im Zuge der Reformation wurde das Gotteshaus im Jahr 1525 Gemeindekirche der evangelischen Barfüßergemeinde. Martin Luther predigte am 11. Oktober 1529 hier. Die Klostergebäude im Norden der Kirche wurden in der Schwedenzeit von 1641 bis 1648 abgetragen und zum Bau einer Bastion der Stadtbefestigung verwendet. Ein Blitzschlag im Jahr 1838 beschädigte das Langhaus und machte von 1842 bis 1852 eine umfangreiche Restaurierung notwendig. Danach diente die Barfüßerkirche als Erfurter evangelische Garnisonkirche. Seit dem 24. August 1874 erinnerten Namenstafeln an sämtliche Soldaten, die als Angehörige der Erfurter Regimenter in den Reichseinigungskriegen gefallen waren.[8]

                Um 1925 malte Lyonel Feininger mehrere Bilder der Barfüßerkirche, von denen eines im Angermuseum in Erfurt, ein weiteres in der Staatsgalerie Stuttgart aufbewahrt wird. Im Zuge von Erneuerungsarbeiten durch den Feininger-Schüler Theo Kellner 1938 Deckengemälde von Charles Crodel, 1944 zerstört.

                Im Zweiten Weltkrieg wurden ab 1943 das bewegliche und transportable Kunstgut der Kirche und die wertvollen Farbverglasungen von 1230/1240 durch Auslagerung gesichert. Die Glasfenster kamen in die Kellergewölbe unter der Domkrypta. Der Flügelaltar war durch Einhausung vor Ort notdürftig geschützt.[9]

                Am 27. November 1944, in der Nacht zum Totensonntag, wurden die Kirche, wie auch das benachbarte Wohngebiet und das Pfarrhaus, beim Angriff von mehreren britischen Mosquitobombern auf Erfurt, durch eine Luftmine getroffen.[10] Das Langhaus wurde zerstört, der Hohe Chor schwer beschädigt. Die Aufräumungsarbeiten und die Bergung von wertvollen Architekturteilen erfolgten unter den schwierigen Kriegs- und Nachkriegsbedingungen. Das teilzerstörte Gestühl der Kirche wurde im Notwinter 1945 von der frierenden Bevölkerung verfeuert.

                Zu Christi Himmelfahrt 1957 wurde erstmals wieder ein Gottesdienst gefeiert, im seit 1950 instandgesetzten Hohen Chor, der durch eine Wand vom zerstörten Kirchenschiff abgetrennt worden war. Die Reste der Farbverglasungen von sechs Fenstern (1230/1240) waren auf kleinerer Fläche in das Maßwerk von drei Fenstern eingefügt worden. Der aus seiner Ummauerung befreite und restaurierte Hochaltar von 1445 wurde wieder in Funktion genommen.[11][12] Die Reste des Langhauses konnten nur statisch-konstruktiv gesichert werden.

                Quelle: Wikipedia

                  19. März 2023

                  Der Name der im Jahr 1944 zerstörten Kirche leitet sich von den einstigen Bewohnern der Barfüßerkirche ab: den Franziskanern. Mitglieder des Franziskanerordens wurden umgangssprachlich oft "Barfüßer" genannt.

                  Tipp: Es gibt hier tolle Veranstaltungen u.a. tolle Theateraufführungen

                    26. Dezember 2022

                    Sehr schön Ruine, welche mit dem Sommertheater zum „Leben erweckt“ wird.

                      12. Februar 2019

                      Ich empfehle rechtzeitig sich um Karten zu bemühen für die im Juni stattfindenen Aufführungen.

                        24. Mai 2020

                        Historisches Gebäude, muss man gesehen haben

                          13. August 2019

                          Im August kann man aktuell 21:00 Uhr das Stück Diener zweier Herren sich im Ambiente der Ruine ansehen

                            8. September 2025

                            Ruine einer Basilika des Franziskanerordens, 1944 Chor beschädigt und Langhaus zerstört. Chor wieder instandgesetzt, Langhaus gesichert. 1977 profaniert

                              7. November 2025

                              Seit der Beschädigung durch eine Luftmine eines britischen Mosquitobombers im Jahre 1944 wird die Ruine als solche instand gehalten. Im erhalten gebliebenen Chor findet sich eine Außenstelle des Erfurter Angermuseums. Hier finden sich Schätze mittelalterlicher Kunst.

                              Das offene Kirchenschiff dient in den Sommermonaten als originelle Freilichtkulisse für Theateraufführungen (vornehmlich Shakespeare).
                              erfurt-lese.de/sehenswuerdigkeiten/kirchen/barfuesserkirche

                                11. Juni 2025

                                Ruine der alten Kirche, schade, dass sie nicht wieder aufgebaut wurde

                                  Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                  Kostenloses Konto erstellen

                                  Details

                                  Informationen

                                  Höhenmeter 200 m

                                  Wetter

                                  Bereitgestellt von AerisWeather

                                  Heute

                                  Sonntag 16 November

                                  13°C

                                  4°C

                                  100 %

                                  Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                  Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

                                  Am häufigsten besucht während

                                  Januar

                                  Februar

                                  März

                                  April

                                  Mai

                                  Juni

                                  Juli

                                  August

                                  September

                                  Oktober

                                  November

                                  Dezember

                                  Loading

                                  Ort: Thüringen, Deutschland

                                  Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                  Krämerbrücke Erfurt

                                  Entdecken
                                  EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                  App herunterladen
                                  Folge uns in den sozialen Medien

                                  © komoot GmbH

                                  Datenschutz