Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Arnsberg

Kreis Soest
Möhnesee

Körbecker Brücke

Highlight • Brücke

Körbecker Brücke

Empfohlen von 562 Mountainbiker:innen von 574

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Arnsberger Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Körbecker Brücke

    4,8

    (32)

    116

    Radfahrer

    1. Möhneseeturm – Körbecker Brücke Runde von Günne

    19,9km

    01:17

    230m

    230m

    Einfache Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Mäßig

    4,5

    (22)

    90

    Radfahrer

    Einfache Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Einfach

    Tipps

    1. Mai 2022

    Hat zwar nicht viel mit Mtb zu tun - aber schöööön isses dennoch :-)

      18. September 2022

      Die Körbecker Brücke bietet eine schöne Aussicht auf den Möhnesee.
        Schöne Plätzchen gibt es reichlich … leider oft überfüllt

          9. Juni 2022

          Eine schöne Aussicht auf den See

            27. Juli 2021

            Beliebter Platz am Südufer. In der Nähe befindet sich auch ein Kiosk.

              25. Oktober 2021

              Es ist sehr schön dort, doch leider war es völlig überlaufen. Radfahren war schwierig an dem Tag.

                23. April 2023

                Kann man gut als Abkürzung nutzen, wenn man mal schnell auf die andere Seite muss.

                  12. März 2024

                  Schöner Blick auf den See.

                    17. Februar 2024

                    Die Körbecker Brücke ist eine bedeutende Fußgängerbrücke über den Möhnesee, gelegen am Südrand von Körbecke, und bietet direkten Zugang zum Naturpark Arnsberger Wald. Die Brücke ist ein zentraler Bestandteil des Erholungs- und Freizeitangebots in der Region und verbindet nicht nur die Ufer des Möhnesees, sondern auch die umliegenden Wander- und Radwege​​.

                    Der Möhnesee selbst ist einer der größten Stauseen in Deutschland und zieht sowohl Tagesausflügler als auch Langzeiturlauber an. Bekannt als das „Westfälische Meer“, wurde der See künstlich angelegt, hauptsächlich zur Energie- und Trinkwassergewinnung, mit dem Bau der Möhnetalsperre im Jahr 1909 beginnend. Die imposante Sperrmauer aus Bruchsteinen ist dabei eine der Hauptattraktionen der Region. Der See ist umgeben von vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, darunter Wassersport, Wandern und Radfahren entlang der 40 Kilometer langen Uferlänge​​.

                    Interessanterweise wurde die Körbecker Brücke 1965 fertiggestellt und war zur damaligen Zeit die längste Fußgängerbrücke Europas. Sie ersetzte eine Fährverbindung, die zuvor zwischen dem Nord- und Südufer des Möhnesees verkehrte. Die Brücke, zusammen mit der umgebenden Natur und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten des Möhnesees, trägt zur Attraktivität des Gebiets als Naherholungsziel bei​​.

                    Die Geschichte der Region reicht weit zurück, mit Erwähnungen bereits im Jahr 1240. Körbecke und seine Umgebung haben sich über die Jahrhunderte entwickelt und sind heute ein wichtiger Teil des Erholungsgebiets Möhnesee. Die Einbindung in die Gemeinde Möhnesee erfolgte 1969 durch das Soest/Beckum-Gesetz​​.

                    Für Besucher bietet Körbecke neben der beeindruckenden Brücke auch eine Strandpromenade, einen Freizeitpark und direkten Zugang zu ausgedehnten Wandergebieten im Naturpark Arnsberger Wald. Die Region ist somit ein idealer Ort für Erholungssuchende und Naturliebhaber​​.

                      29. März 2025

                      Mit ihrer 650 Meter langen und bis zu 40 Meter hohen Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinen können 134,5 Millionen Kubikmeter Wasser aufgestaut werden. Das aus der Talsperre im Normalbetrieb abgegebene Wasser wird in einem unterhalb der Mauer gelegenen Kraftwerk (Hauptkraftwerk) zur Energieerzeugung genutzt.

                        29. März 2025

                        der Stiftungsurkunde des Klosters Welver von 1240 wurde unter den Zeugen auch ein Theoderikus de Kurbicke erwähnt. Graf Gottfried IV. verkaufte 1368 die Grafschaft Arnsberg und damit Ort und Amt Körbecke an das Erzstift Köln. Die Stadt Soest hatte dem Erzstift zum Ankauf der Grafschaft 3500 Gulden geliehen. Der Trierer Erzbischof Kuno von Falkenstein, sede vacante auch Administrator von Köln, bestätigte den Soestern die Erbgenossenrechte im Arnsberger Wald und sprach ihnen die Kompetenz eines einfachen Hof- oder Burggerichtes über das Gericht in Körbecke zu. Erzbischof Dietrich II. bestätigte dies 1414. Das Gericht blieb bis zur Aufhebung des Erzstiftes im Jahr 1803 bei Soest und ging dann zusammen mit dem übrigen Herzogtum Westfalen an Hessen-Darmstadt

                          29. März 2025

                          Körbecke besitzt eine Strandpromenade und einen Freizeitpark; dem Brückenweg benachbart ist ein Campingplatz (nur für Dauergäste). Die Gemeinde bietet viele Möglichkeiten der Erholung und Freizeitgestaltung. Des Weiteren befindet sich hier die Dr.-Becker-Klinik Möhnesee, eine Klinik für psychosomatische und kardiologische Rehabilitation.

                            29. März 2025

                            Körbeckes Südrand, welcher auf der Körbecker Brücke (Fußgängerbrücke) über den Möhnesee erreichbar ist, hat direkten Zugang zum Naturpark Arnsberger Wald. Am Waldrand befindet sich eine der größten Jugendherbergen Deutschlands.[5]

                              29. März 2025

                              Am 1. Juli 1969 wurde Körbecke durch das Soest/Beckum-Gesetz in die Gemeinde Möhnesee eingegliedert.

                                Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                Kostenloses Konto erstellen

                                Details

                                Informationen

                                Höhenmeter 220 m

                                Wetter

                                Bereitgestellt von AerisWeather

                                Heute

                                Montag 17 November

                                4°C

                                1°C

                                100 %

                                Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

                                Am häufigsten besucht während

                                Januar

                                Februar

                                März

                                April

                                Mai

                                Juni

                                Juli

                                August

                                September

                                Oktober

                                November

                                Dezember

                                Loading

                                Ort: Möhnesee, Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

                                Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                Möhnesee Pedestrian and Cyclist Bridge

                                Entdecken
                                EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                App herunterladen
                                Folge uns in den sozialen Medien

                                © komoot GmbH

                                Datenschutz